Mediendaten

Auf gut Teutsch - Luther und die deutsche Sprache
(öffentlich) Luther-Koffer; Unterrichtsmaterialien

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2016

Medien-Nummer
00005133

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Kurzinhalt: Anhand der Unterrichtsmaterialien „Auf gut Teutsch - Luther und die deutsche Sprache“ wird die Bedeutung der Reformation für die Entwicklung der deutschen Sprache veranschaulicht und die Bedeutung von Sprache und Sprechfähigkeit für jeden einzelnen Menschen verdeutlicht. Die Unterrichtsmaterialien umfassen verschiedene Module zu unterschiedlichsten Themengebieten für die schulische und außerschulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie bieten Anregungen für einen vielfältigen Einsatz im Unterricht – von der Organisation einer Projektwoche bis hin zum Einsatz in einzelnen Unterrichtsstunden und -fächern.
Die Materialien nutzen die neuen Medien, möchten aber auch die ganzheitliche Wahrnehmung fördern. So gibt es sowohl eine vollständige digitale Sammlung als auch ausleihbare Sprachkoffer mit einer umfangreichen Materialsammlung – die „Luther-Koffer“.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete: - Geschichte -> Epochen -> Neuere Geschichte -> Reformation, Bauernkriege, Glaubenskämpfe
- Geschichte -> Landes- und Regionalgeschichte
- Religion -> Kirche und Gesellschaft -> Kirchengeschichte
- Religion -> Religionskunde -> Christliche Konfessionen
Schlagworte: Reformation, Luther, Luther-Koffer, Sprache, Sprachentwicklung, Wortschöpfungen, Fabeln, Lutherkoffer

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Konzept und inhaltliche Gestaltung:
Martina Franz, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg, Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V.
Ass. iur. Astrid Mühlmann, Staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“
Anja Czubera M. A., Staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“

Redaktion:
Martina Franz, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg, Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V.
Julia Schinköthe M. A., Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V.
Ass. iur. Astrid Mühlmann, Staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“
Anja Czubera M. A., Staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“

Grafische Gestaltung:
HEILMEYER UND SERNAU - GESTALTUNG, BERLIN
Tobias Kolodziey

Herausgeber
Staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“

Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V.
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)

Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Staatliche Geschäftsstelle „Luther 2017“
Collegienstraße 62 c
06886 Lutherstadt Wittenberg
T. +49 (0) 3491 - 46 61 12
F. +49 (0) 3491 - 46 62 81
info@luther2017.de

Lizenzen
CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.or​g/licenses/by-sa/3.0/legal​code)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Luth​er auf der Wart​burg
(öff​entl​ich)​ Medi​enpä​dag... Online-Medium (2003)

Lern​ort:​ Die Heil​ige Elis​abet​h
(öff​entl​ich)​ Wart​burg​ Eise​nach Lernort (2012)

Lern​ort:​ Mart​in Luth​er auf...
(öff​entl​ich)​ Wart​burg​ Eise​nach Lernort (2012)

Refo​rmat​ion und Glau​bens​sp...
(öff​entl​ich)​ Mate​rial​ien... Online-Medium (2013)

Musi​k der Refo​rmat​ions​zeit
(öff​entl​ich)​ Gesp​ielt​ vo... Online-Medium (2012)

Lern​ort:​ Das Lebe​n Mart​in ...
(öff​entl​ich)​ Augu​stin​erk... Lernort (2011)

FG04​5: Mart​in Luth​er
(öff​entl​ich)​ Über​ den Mens... Online-Medium (2017)

Luth​erla​nd Thür​inge​n
(öff​entl​ich)​ Eine​ Bros​ch... Online-Medium (2014)

Lern​ort:​ Geor​genb​urse
(öff​entl​ich)​ Geor​genb​urse​ Erfu​rt Lernort (2011)

Luth​er und der Teuf​el auf der ...
(öff​entl​ich)​ Hörs​piel Online-Medium (2013)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  >  >>
( 1 bis 10 von 27 Einträgen)