Mediendaten

Was tun bei (Cyber)Mobbing?
(öffentlich) Systemische Intervention und Prävention in der Schule

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2018

Medien-Nummer
00003151

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: klicksafe
Kurzinhalt: Mobbing ist eine extreme Form aggressiven Verhaltens. Sie zeigt sich im Zusammenleben zwischen Menschen häufig dann, wenn grundlegende Bedürfnisse verletzt werden. Gelingt es, darüber ernsthaft ins Gespräch zu kommen, kann Aggression konstruktiv genutzt werden. Bei Mobbing jedoch werden Einzelne systematisch und langfristig ausgegrenzt, zerstört. Die Ausweitung der Kommunikation auf den digitalen Raum hat die Brisanz von Mobbing deutlich verschärft. Dieses Handbuch soll einen Beitrag dazu leisten, im (Cyber)Mobbingfall professionell zu handeln.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule, Kinder- und Jugendbildung, Lehrerfort-und-weiterbildu​ng
Sachgebiete: - Medienpädagogik
- Ethik -> Werte und Normen
- Politische Bildung -> Individuum und Gesellschaft -> Kommunikation, Massenkommunikation
Schlagworte: Internet, Medienkompetenz, Netzwerke, Cyber-Mobbing, Cybermobbing, Mobbing

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Autorinnen und Autoren:
- Konflikt-KULTUR
Franz Hilt, Thomas Grüner, Jürgen Schmidt, Anna Beyer
- klicksafe
Birgit Kimmel, Stefanie Rack, Isabell Tatsch

Redaktionelle Bearbeitung:
Constantin Schnell

Lektorat und Korrekturen:
Vanessa Buffy, Dirk Diemer

Verantwortlich:
Bi​rgit Kimmel, Pädagogische Leitung klicksafe

Herausgeber
Kooperationspartner:
Diese​s Handbuch wurde in Zusammenarbeit des Präventions- und Fortbildungsprogramms Konflikt-KULTUR und der EU-Initiative klicksafe erarbeitet.

Herausgeber:
​klicksafe ist das deutsche Awareness Centre im CEF Telecom Programm der Europäischen Union. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt.
klicksafe ist Teil des Safer Internet DE Verbundes (www.saferinternet.de).Die​sem gehören neben klicksafe die Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.​de (durchgeführt von eco und FSM) und jugendschutz.net sowie die Nummer gegen Kummer (Helpline) an.

Koordinator klicksafe:
Peter Behrens, LMK

The project is co-funded by the European Union,http://ec.europa.eu/​saferinternet

Verbindungs​büro Berlin:
LMK/Safer Internet DE/klicksafe
c/o die medienanstalten
Gemeinsame​ Geschäftsstelle der Landesmedienanstalten
Frie​drichstraße 60, 10117 Berlin

Lizenzen
CC BY-NC-ND 4.0 (https://creativecommons.or​​g/licenses/by-nc-nd/4.0/l​e​galcode)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Shee​pliv​e – Ein Proj​ekt zur ...
(öff​entl​ich)​ Zeic​hent​ric... Medienpaket (2011)

Shee​pliv​e 2 – Ein Proj​ekt zu...
(öff​entl​ich)​ Zeic​hent​ric... Medienpaket (2011)

Date​nsch​utz geht​ zur Schu​le
(öff​entl​ich) Online-Medium (2018)

Know​how für jung​e User​ - Das...
(öff​entl​ich)​ Prax​isna​he ... Online-Medium (2018)

Einf​ühru​ng in den Juge​ndme​...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2015)

Juge​nd und Hand​y - stän​dig v...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2015)

Ethi​k mach​t klic​k. Wert​e-N...
(öff​entl​ich)​ Zusa​tzmo​dul... Online-Medium (2018)

Juge​nd und Inte​rnet
(öff​entl​ich) Online-Medium (2015)

Rech​tsex​trem​ismu​s hat viel...
(öff​entl​ich)​ Zusa​tzmo​dul... Online-Medium (2019)

Self​ies,​ Sext​ing,​ Selb​st...
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2018)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  >  >>
( 1 bis 10 von 40 Einträgen)

Dateien