Mediendaten

Physik des Schalls - Grundphänomene
(öffentlich) Medienpaket der Siemens Stiftung

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2017

Medien-Nummer
00005297

Medienvorschau:
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Siemens Stiftung
Serienuntertitel: Siemens Stiftung OER
Kurzinhalt: Das Medienpaket umfasst Medien zu Grundphänomenen des Schalls. Diese stellen nur eine kleine Auswahl aus der Menge der Medien auf dem Medienportal der Siemens Stiftung zu diesem Thema dar. Ein Leitfaden unterstützt die Lehrkraft, die einzelnen Grundphänomene Schritt für Schritt und unter folgenden Aspekten zu erarbeiten:
1. Phänomenologisch, d. h. anhand einfacher Versuche oder Situationen aus dem Alltag (Grafiken oder Abbildungen) wird das Grundphänomen eingeführt. Die zugehörigen Medien sind bereits im Sachunterricht der Grundschule einsetzbar.
2. Theoretisch, d. h. Simulationen oder Sachinformationen vermitteln das jeweilige Grundphänomen wissenschaftlich auf dem Niveau Weiterführender Schulen im Physik- und Technikunterricht (teilweise auch fächerverbindend mit Biologie).
Die Materialien stehen in einer gepackten Datei auch in bearbeitbarer Form zur Verfügung.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete: - Grundschule -> Sachkunde -> Grunderfahrungen aus Chemie, Physik und Technik
- Physik -> Klassische Mechanik -> Schwingungen, Wellen, Akustik
Schlagworte: Siemens Stiftung, OER, Amplitude, Bechergitarre, Brummflöte, Flüstertüte, Frequenz, Hören, Hörrohr, Nagelgitarre, Reflexion, Schall, Schallarten, Schallausbreitung, Schallgeschwindigkeit, Schallreflexion, Schallwellen, Schnurtelefon, Schwingung, Doppler-Effekt, Dopplereffekt

Urheber, Produktion, Rechte
Herausgeber
Siemens Stiftung
Kaiserstraße 16
80801 München
E-Mail: info@siemens-stiftung.org

Lizenzen
CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.or​g/licenses/by-sa/4.0/legal​code) ; OER Global Logo von Jonathas Mello: CC BY 3.0 (https://creativecommons.or​g/licenses/by/3.0/legalcod​e)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Der Scha​ll
(öff​entl​ich)​ Vom Prob​iere... Online-Medium (2009)

Scha​ll und Scha​llar​ten
(öff​entl​ich)​ Medi​enpa​ket... Online-Medium (2016)

Der Aufb​au des Ohre​s
(öff​entl​ich)​ Medi​enpa​ket... Online-Medium (2016)

Stat​ione​ntra​inin​g zum Them...
(öff​entl​ich)​ Medi​enpa​ket... Online-Medium (2017)

Phys​ik das Scha​lls - Grun​dph...
(öff​entl​ich)​ Medi​enpa​ket... Online-Medium (2016)

Hörs​t du mich​?
(öff​entl​ich)​ Medi​enpa​ket... Online-Medium (2016)

Scha​ll
(öff​entl​ich)​ Anre​gung​en ... Online-Medium (2016)

Der Aufb​au des Ohre​s (GS)
(öff​entl​ich)​ Inte​rakt​ive... Online-Medium (2016)

Der Aufb​au des Ohre​s (GS)
(öff​entl​ich)​ Medi​enpa​ket... Online-Medium (2016)

Scha​ll, Soun​d
(öff​entl​ich)​ inte​rakt​ive... Online-Medium (2011)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  >  >>
( 1 bis 10 von 24 Einträgen)

Dateien

Übersicht zu den Materialien im Medienpaket (pdf) (209 kB)
Alle Textdateien bearbeitbar (zip) (8 MB)
Leitfaden zum Medienpaket Physik des Schalls - Grundphänomene (pdf) (186 kB)
Leitfaden: Schall – Grundlagen im Überblick (pdf) (182 kB)
Sachinformation: Der Weg des Schalls durch die Schnecke (pdf) (160 kB)
Experimentieranleitung: Experimente zur Schallausbreitung – Leitung (pdf) (22 kB)
Experimentieranleitung: Hören – Experimente (pdf) (167 kB)
Sachinformation: Schallausbreitung (pdf) (128 kB)
Sachinformation: Schallausbreitung an Hindernissen (pdf) (99 kB)
Experimentieranleitung: Schallausbreitungs- Experim​ente (pdf) (219 kB)
Experimentieranleitung: Schallbündelungs-Experimen​​te (pdf) (64 kB)
Experimentieranleitung: Schallerzeugungs-Experimen​​te (pdf) (431 kB)
Sachinformation: Schallgeschwindigkeit (pdf) (90 kB)
Experimentieranleitung: Schallreflexion – Experiment (pdf) (94 kB)
Sachinformation: Schallsignale und Schallkurven (pdf) (98 kB)
Sachinformation: Schwingung, Frequenz, Amplitude (pdf) (72 kB)
Arbeitsblatt: Warum jaulen rotierende Lautsprecher? (pdf) (33 kB)
Lösungsblatt: Warum jaulen rotierende Lautsprecher? (pdf) (128 kB)
Sachinformation: Was ist eigentlich Schall? (pdf) (132 kB)
Foto: Schallausbreitung in festen Körpern (jpg) (279 kB)
Foto: Schallausbreitung: Tamburin und Kerze 1 (jpg) (32 kB)
Foto: Schallausbreitung: Tamburin und Kerze 2 (jpg) (41 kB)
Foto: Schallausbreitung: Tamburin und Kerze 3 (jpg) (47 kB)
Grafik: Schallerzeugung mit einer „Bechergitarre“ (jpg) (29 kB)
Grafik: Schallfeld und Schalldämpfung (jpg) (54 kB)
Grafik: Schwingungen und Wellen (jpg) (118 kB)
Foto: Stimmgabel als „einfacher“ Ton (jpg) (36 kB)
Foto: Stimmgabel – Quelle reiner Töne (jpg) (85 kB)
Simulation: Schallgeschwindigkeit in verschiedenen Stoffen (swf) (36 kB)
Animation: Schallwandlung physiologisch vs. elektronisch (swf) (161 kB)
Animation: Trommelfell bauen - Experiment (swf) (105 kB)
Video: Stimmgabel als „einfacher“ Ton (10 s) (mp4) (1 MB)
Video: Wasser als Wellenmodell (7 s) (mp4) (1 MB)
Ton: Stimmgabel als „einfacher“ Ton (mp3) (420 kB)