Mediendaten

Praxisrahmen für Open Educational Resources (OER) in Deutschland
(öffentlich)

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2016

Medien-Nummer
00003374

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Kurzinhalt: Ziel des Projektes Mapping OER (April 2015 bis Februar 2016) war die überdisziplinäre Vernetzung von Akteurinnen und Akteure sowie das Setzen von Impulsen für die verschiedenen Bildungsbereiche. Besondere Bedeutung hatte dabei immer ein starker Bezug zur Praxis.
Als finales Produkt von Mapping OER entstand der Praxisrahmen für Open Educational Resources (OER) in Deutschland. Neben der Darstellung der Projektergebnisse benennt der Praxisrahmen Herausforderungen und Perspektiven der vier Bildungsbereiche Schule, berufliche Bildung, Hochschule und Weiterbildung. Er nennt Handlungsfelder und gibt praxisnahe Lösungsansätze für die Weiterentwicklung von OER in Deutschland.
Zentrale Themenschwerpunkte im Praxisrahmen sind Lizenzierung und Rechtssicherheit, Qualitätssicherung, Qualifizierungsmodelle für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Finanzierungs- und Geschäftsmodelle.
Eine Zusammenfassung des Inhaltes und einen ersten Überblick gibt das Executive Summary zum Praxisrahmen.
Adressaten: Elementarbereich, Allgemeinbildende Schule, Berufsbildende Schule, Sonderpädagogische Förderung, Kinder- und Jugendbildung, Erwachsenenbildung, Lehrerfort-und-weiterbildu​ng
Sachgebiete: - Medienpädagogik
- Pädagogik
- Sachgebietsübergreifende Themen
- Politische Bildung -> Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Schlagworte: OER, Open Educational Resources, Mapping OER, Praxisrahmen

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Autorinnen und Autoren:
Nele Hirsch (Kooperative Berlin)
Elly Köpf (Wikimedia Deutschland)
Oliver Baumann-Gibbon (Kooperative Berlin)
Christina Rupprecht (Wikimedia Deutschland)

Empfohlene Zitierung:
Wikimedia Deutschland: Praxisrahmen für Open Educational Resources (OER) in Deutschland, 2016

Redaktion:
Wikimedia​ Deutschland & Kooperative Berlin
unter Mitarbeit von
Jan Apel, Sarah Behrens, Stephanie christmann-Budian, Tobias Lenartz, Gwen Lesmeister, Jaana Müller, John Weitzmann

Layout und Satz:
Atelier Disko uG (haftungsbeschränkt) & co. KG

Lektorat:
Beste Worte GmbH

Herausgeber
Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.
Tempelhofer Ufer 23-24
10963 Berlin
info@wikimedia.de
w​ww.wikimedia.de

Lizenzen
CC-BY 4.0 (https://creativecommons.or​g/licenses/by/4.0/ legalcode)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Buch​: „Fre​ie Unte​rric​htsm...
(öff​entl​ich)​ Komp​lett​es ... Online-Medium (2018)

Doku​ment​atio​n OER-​Fest​ival​ 2016
(öff​entl​ich)​ Vide​os Online-Medium (2016)

Das eBoo​k OER für alle​! - Posi...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2015)

#kur​zerk​lärt​: Vide​orei​he...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2023)

Der OER-​Canv​as. Eine​ Vorl​a...
(öff​entl​ich)​ Ein Mate​rial... Online-Medium (2017)

Gute​ Lern​vide​os ... so geli...
(öff​entl​ich)​ Bros​chür​e p... Online-Medium (2016)

Was sind​ Open​ Educ​atio​nal ...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2013)

Open​ Cont​ent – Ein Prax​isle...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2015)

Leit​fade​n "MOO​Cs in der Erwa...
Online-Medium (2017)

OER für die Beru​fsbi​ldun​g – ...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2019)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  >  >>
( 1 bis 10 von 24 Einträgen)

Dateien


Externe Links