Navigation

-

Module zur Sprachbildung in der Sprachwerkstatt, § 47 Abs. 2 ThürSchulO

An allen Schularten, mit Ausnahme des Gymnasiums, wird in der Klassenstufe 6 eine Sprachwerkstatt eingerichtet, in der die Schule verbindlich neben der zweiten Fremdsprache mindestens zwei aufeinanderfolgende, fächerübergreifende Module zur Sprachbildung anbietet; über die Ausgestaltung entscheidet der Schulleiter.“ 

Ziele
Besondere Stärkung von Sprachbildung in der Klassenstufe 6 

  • Gestaltung des Übergangs von der Primarstufe in die Sekundarstufe I 
  • Stärkung der bildungssprachlichen Kompetenzen als Fundament für Fachsprachen ab der Klassenstufe 7 (Bio, Ch, Phy und Astro, SK, WRT) 
  • Stärkung fächerübergreifenden Lernens und der Verbindung von fachlichem und sprachlichem Lernen 
  • Nutzung von Synergien zwischen Sprachbildung, BNE, Medienbildung, Demokratiebildung, …

 

-

~

Ansprechpartner:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Referat 33
Werner-Seelenbinder-Str. 7
99096 Erfurt
Anka Fehling
Tel:  +49 (0)361 - 57 3411279
anka.fehling_3fDje8f-hsatmbwk.thueringen.de  

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Katrin Nowaczyk
+49(0)36458 – 56258
Katrin.Nowaczyk_3fDje8f-hsathillm.de