Veranstaltungsdaten

Erklärvideos mit einfachen Mitteln selbst erstellen - die Legetrick-Technik
Veranstaltungs-Nr.: 254101101

Inhalt/Beschreibung

Tagesablauf:

• Einleitung und theoretische Grundlagen:
Im ersten Teil der Veranstaltung erlernen die Teilnehmer*innen anhand von kleinen Übungen die theoretischen Grundlagen zur Ideenentwicklung des Films, der Kamerahandhabung und Lichtsetzung sowie zur Film- und Tonbearbeitung.

• Praxisphase:
In der Praxisphase wenden die Kursteilnehmer*innen ihr erlerntes Wissen praktisch an und erstellen mithilfe der Dozentin Tina Wagner eigene Erklärvideos zu einem von ihnen gewählten Thema. Vorwiegend wird hier auf die Legetrick-Technik zurückgegriffen. Der Kreativität sind hierbei aber keine Grenzen gesetzt.

• Präsentation der Filme und Feedbackrunde:
Im Anschluss werden die Filme präsentiert und über den Arbeitsprozess gesprochen. Hier gibt es Raum für sämtliche Fragen, die im Laufe der Praxisphase aufgetreten sind. Außerdem gibt die Dozentin den Kursteilnehmer*innen auf Wunsch ein Feedback zu den eigenen Videos und bietet neben Tipps und Tricks zur Videoerstellung auch konkrete Hilfestellungen zur Problemlösung an.


Relevanz des Themas für die Lehre:

Bei der Legetrick–Technik handelt es sich um eine moderne Kreativtechnik zum spielerischen Vorstellen eines Themas in Form eines Erklärvideos.
Ihr ausgewähltes Thema kann so verständlich und vereinfacht für die Schülerinnen und Schüler präsentiert werden. Auch bei komplexen Sachverhalten ist es möglich, das Thema besser zu veranschaulichen. Die Kombination aus der Vereinfachung einer komplexen Thematik, visueller und auditiver Veranschaulichung und Unterhaltsamkeit ist eine besonders effektive Art und Weise, Informationen nachhaltig zu vermitteln und verständlich werden zu lassen.


Auch kann die erlernte Legetrick-Technik im Anschluss zu dem Workshop mit den Schülerinnen und Schülern in Form von Erklärfilmen im Schulkontext weitergeführt werden, in dem die Schülerinnen und Schüler zu einem ausgewählten unterrichtsbezogenen Thema kreativ arbeiten können und so spielerisch an das neue Thema herangeführt werden und sich intensiv mit diesem auseinandersetzen können.




FM2Techni​k

Schwerpunkte/Rubrik:Medienbildung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Christian Jean, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Tina Wagner, Dozentin im Bereich Kunst, Fotografie und Film

Weitere Hinweise

Hinweis für Teilnehmer/innen:Bringen Sie bitte Ihr eigenes Endgerät - vorzugsweise Smartphone - zur Veranstaltung mit.
Zusatzinformationen:Bitte bringen Sie Ihr eigenes Endgerät (Tablet, Laptop) zur Veranstaltung mit.
Beachten Sie zudem die Hinweise zum Veranstaltungsort.

Bei Fragen oder Anmerkungen zur Veranstaltungen schreiben Sie gern eine E-Mail an christian.jean@thillm.de

Alle Veranstaltungen


254101101 - 25.04.2024 - Mit Medien e. V., Bildung | Beratung | Erlebnisraum, Brühler Straße 52, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Erklärvideos mit einfachen Mitteln selbst erstellen - die Legetrick-Technik

254101102 - 29.08.2024 - Mit Medien e. V., Bildung | Beratung | Erlebnisraum, Brühler Straße 52, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Erklärvideos mit einfachen Mitteln selbst erstellen - die Legetrick-Technik

254101103 - 27.09.2024 - Mit Medien e. V., Bildung | Beratung | Erlebnisraum, Brühler Straße 52, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Erklärvideos mit einfachen Mitteln selbst erstellen - die Legetrick-Technik


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

25.04.2024
09:00 bis 16:30 Uhr


Dauer: 9 Stunden

Veranstaltungsort

Mit Medien e. V., Bildung | Beratung | Erlebnisraum, Brühler Straße 52, 99084 Erfurt

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.