Mediendaten

Lernort: Kraftwerk
(öffentlich) Museum für Wasserkraftnutzung Ziegenrück

Medienart
Lernort

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2010

Medien-Nummer
00002103

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: Außerschulische Lernorte
Serienuntertitel: Außerschulische Lernorte in Thüringen
Kurzinhalt: Das Museum befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Fernmühle und im ältesten, noch im Original erhaltenen Wasserkraftwerk an der oberen Saale. Die im Jahr 1258 erstmals urkundlich erwähnte Fernmühle ist die erste Wassermühle am Oberlauf der Saale und über Jahrhunderte als Mahl,- Schneid- und Ölmühle in Betrieb. Um 1900 wird die Mühle zum Laufwasserkraftwerk umgebaut. Bereits seit 1966 ist das Kraftwerk als technische Schauanlage und Museum geöffnet. Betrieben wird es heute von der Vattenfall Europe AG.

Zu sehen und zu erleben sind umfangreiche Ausstellungen über die Nutzung der Wasserkraft, über Saalefischerei und Flößerei, über Mühlen, die Saalekaskade und den Bau der Talsperren, über Geologie der oberen Saale, natürlich über die Erzeugung und Nutzung des elektrischen Stromes u.v.m.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete: - Physik -> Klassische Mechanik -> Technische Anwendungen
- Wirtschaft-Recht-Technik -> Technik
Schlagworte: Wasserkraftmuseum, Laufwasserkraftwerk, Elektroenergie, Stromerzeugung, Turbinen, Generatoren, Ziegenrück, Museum

Urheber, Produktion, Rechte
Produktionsart
Eigenproduktion

Produzent
Logo Lernorte: Peter Succolowsky, Leinefelde

Herausgeber
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
99438 Bad Berka
Heinrich-Heine-Allee​ 2-4

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Elek​triz​ität​ erku​nden
(öff​entl​ich)​ Vom Prob​iere... Online-Medium (2011)

Elek​triz​ität
(öff​entl​ich)​ Anre​gung​en ... Online-Medium (2016)

Lern​zirk​el zum Them​a Ener​gie
(öff​entl​ich)​ Medi​enpa​ket... Online-Medium (2017)

Elek​trom​otor​ einf​ach erkl​ärt
(öff​entl​ich)​ Anim​atio​nsfi​lm Online-Medium (2015)

Gewi​tter​, Stur​zflu​t, Hage...
(öff​entl​ich)​ Wett​er-E​rklä​rfil​me Online-Medium (2015)

Tran​sfor​mato​r einf​ach erkl​ärt
(öff​entl​ich)​ Anim​atio​nsfi​lm Online-Medium (2014)

Lern​ort:​ Wass​erra​d-Mo​dell​-Anl​age
(öff​entl​ich)​ Muse​um für Wa... Lernort (2010)

Expe​rime​nte mit Hoch​span​nung
(öff​entl​ich)​ Präs​enta​tio... Online-Medium (2015)

Grun​dwis​sen Elek​tron​ik, Ab...
(öff​entl​ich)​ grun​d-wi​ssen​.de Online-Medium (2018)

Rege​nera​tive​ Ener​gien​ - ...
(öff​entl​ich)​ Medi​enpa​ket... Online-Medium (2017)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  5  >  >>
( 1 bis 10 von 41 Einträgen)

Dateien

Übersicht zum Inhalt (pdf) (91 kB)
Sachinformationen für die Lehrkraft (pdf) (230 kB)
Fachdidaktische Informationen (pdf) (216 kB)
Einheit 1: Unser Empfinden für warm und kalt (pdf) (226 kB)
E1: Wir untersuchen unser Empfinden für warm (Lernstation 1) (pdf) (62 kB)
E1: Wir untersuchen unser Empfinden für kalt (Lernstation 2) (pdf) (140 kB)
E1: Wir untersuchen unser Empfinden für warm und kalt (Lernstation 3) (pdf) (63 kB)
E1: Warm oder kalt? - Der Drei-Schüssel-Versuch (pdf) (79 kB)
Einheit 2: Temperaturen messen (pdf) (130 kB)
E2: Das Badethermometer (pdf) (54 kB)
E2: Das Digitalthermometer (pdf) (74 kB)
E2: Das Fieberthermometer (pdf) (67 kB)
E2: Das Saunathermometer (pdf) (57 kB)
E2: Das Flüssigkeits- thermometer; Aufbau (pdf) (52 kB)
E2: Das Flüssigkeits- thermometer; Steckbrief (pdf) (65 kB)
E2: Gemessene Temperaturen (pdf) (292 kB)
E2: Die Geschichte des Thermometers (pdf) (83 kB)
E2: Die Geschichte des Thermometers (alternativ) (pdf) (80 kB)
E2: Wir messen Temperaturen (pdf) (129 kB)
E2: Thermometer-Steckbrief (pdf) (50 kB)
E2: Lösungsbeispiel zum Thermometer-Steckbrief (pdf) (64 kB)
E2: Temperaturen ablesen (pdf) (177 kB)
E2: Temperaturen-Domino (pdf) (130 kB)
E2: Temperaturen-Memory (pdf) (111 kB)
Einheit 3: Wir messen die Temperatur von Oberflächen mit dem Digitalthermometer (pdf) (119 kB)
E3: Temperaturen mit einem Digitalthermometer messen (pdf) (123 kB)
Einheit 4: Temperaturen von Gegenständen gleichen sich an (pdf) (242 kB)
E4: Wir untersuchen die Temperaturen von Gegenständen (pdf) (68 kB)
Einheit 5: Warum haben die meisten Pfannen Plastikgriffe? Anwendung des Temperaturangleichs (pdf) (118 kB)
E5: Anwendungen des Temperaturangleichs - "Das Erbsenwettrennen" (pdf) (84 kB)
Einheit 6: Warum hält eine Styroporbox warm? Anwendung des Temperaturangleichs in Luft (pdf) (178 kB)
E6: Anwendung des Temperaturangleichs in Luft (pdf) (69 kB)
Einheit 7: Macht eine Wollmütze die Ohren warm? Temperaturangleich bei Menschen u. Säugetieren (pdf) (192 kB)
E7: Warum setze ich im Winter eine Wollmütze auf? (pdf) (107 kB)
Zusatzangebot (pdf) (195 kB)
Z - Arbeitsblatt 1: „Das coole Handgelenk“ (pdf) (69 kB)
Z - Arbeitsblatt 2: „Temperaturen schätzen und messen“ (pdf) (115 kB)
Dateien als docx bearbeitbar (zip) (2 MB)

Externe Links