Das Lernobjekt beinhaltet ein Arbeitsblatt, auf welchem zwei fast identische Bilder je nach Farbauslegung mit warmen bzw. kalten Farben unterschiedliche klimatische Regionen versinnbildlichen. Das Arbeitsblatt „Farbwirkung warm-kalt“ kann von den Lernenden eigenständig erarbeitet werden. Es befinden sich darauf die benötigten Arbeitsanweisungen. Für die Farbgestaltung eignen sich Buntstifte, Filzstifte oder Schulmalfarben. Die Übung dient den Lernenden als Wiederholung und Anwendung der vorangegangenen Unterrichtsinhalte Farbe, Farbkreis, Farbwirkung. Sie erkennen, dass die Auslegung mit warmen bzw. kalten Farben die Wirkung eines Bildes entscheidend beeinflusst, indem die kühle Auslegung (Blautöne) eine arktische Region und die warme Auslegung (Beigetöne) eine Wüstenregion assoziiert. Die Abbildungen von Kamel und Eisbär unterstützen optisch und helfen jüngeren Lernenden in ihrer Vorstellungskraft. Das Lösungsblatt dient lediglich als Beispiel, Farben können sich unterscheiden.