Veranstaltungsdaten

2. Fachtag "Gemeinsam erfolgreich: Schule und Elternhaus im Dialog" in Verbindung mit dem 3. Vernetzungstreffen für Pädagog*innen aus dem Ausland
Veranstaltungs-Nr.: 265720701
Schwerpunkte/Rubrik:(keine Zuordnung)

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte, Koordinatoren für Hort, Schulleiter
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Grundschule, Gymnasium, Thüringer Gemeinschaftsschule, Regelschule
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Tagung/ Forum/ Symposium
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Dr. Andrea Bethge, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Dr. Andrea Bethge, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)* Christine Fernschild, Humboldt-Gymnasium Staatliches Gymnasium Weimar* Caroline Heise, Staatliches regionales Förderzentrum Jena* Dr. Alena Ipatova, Staatliche Gemeinschaftsschule "Kulturanum" Jena* Dr. Karl Porges, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)* Maria Pröger, Staatliche Grundschule Stotternheim* Mohamed Sayed, Petersbergschule Nordhausen, Staatliche Regelschule* Manuel Wiedemann, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:„Gemeinsam erfolgreich: Schule und Elternhaus im Dialog“ meets "Vernetzungstreffen für Pädagog*innen aus dem Ausland"

Die Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule ist eine wichtige Voraussetzung für eine wirkungsvolle Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler. Grundlage für diese Zusammenarbeit ist eine gelingende Kommunikation in verschiedenen Situationen sowie die Gestaltung einer professionellen Beziehung zwischen Schule und Elternhaus.

Der Fachtag möchte durch verschiedene Impulse und Themenräume eine Plattform bieten, auf der die Teilnehmer*innen miteinander in den Dialog eintreten können um sich über Strategien, Herausforderungen, Beispiele und Fragen im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Eltern auszutauschen. Ein besonderer Blick soll bei dieser Veranstaltung auch auf den Bereich interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern gelegt werden. Aus diesem Grund findet der Fachtag in Kombination mit dem Vernetzungstreffen für Pädagog*innen aus dem Ausland statt. Dabei können alle Teilnehmer*innen von neuen und verschiedenen Perspektiven profitieren.

Schwerpunktthemen bilden dabei:

- Zusammenarbeit mit Eltern durch Beziehungsaufbau
- Institutionelle Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus
- Zusammenarbeit mit Eltern in der Primarstufe
- Interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern
- Austausch von Best-practice Beispielen zur Integration von Pädagog*innen aus dem Ausland
- (Schwierige) Elterngespräche führen
- Produktive und lebendige Gestaltung von Elternabenden
- Zusammenarbeit mit Eltern von Schüler*innen mit besonderen Lernschwierigkeiten am Beispiel Autismus-Spektrum


Di​e Einwahl zu den einzelnen Themenräumen erfolgt bei der Anmeldung vor Ort.

Eine Mittagsversorgung wird auf Selbstzahlerbasis durch das Tagungshotel angeboten. Eine vorherige Anmeldung dazu ist nicht notwendig.

Alle Veranstaltungen


265720701 - 14.11.2025 - Landessportschule Bad Blankenburg, Wirbacher Straße 10, 07422 Bad Blankenburg - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

2. Fachtag "Gemeinsam erfolgreich: Schule und Elternhaus im Dialog" in Verbindung mit dem 3. Vernetzungstreffen für Pädagog*innen aus dem Ausland


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

14.11.2025
09:00 bis 16:30 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

Landessportschule Bad Blankenburg, Wirbacher Straße 10, 07422 Bad Blankenburg

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.