Strafrecht mit Praxisbeispielen unterrichten
Veranstaltungs-Nr.: 266200406
Inhalt/Beschreibung
Die Fortbildungen für die Fächer WRT/ WUE/WE/TeWe werden zu folgenden Inhaltsschwerpunkten angeboten: Beispiele für die didaktische und methodische Gestaltung von praxisorientierten Unterricht und Umsetzung von Lehrplaninhalten, Ansätze für den inklusiven Unterricht im Wirtschaft- und Technikunterricht, Angebote zu verschiedenen Rechtsthemen im Unterricht, , Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0, Energiewende, Umsetzung des Bildungsplanes 0-18 u.v.m.
Berufliche Orientierung an Schulen
Best Practice-Beispiele, Q-Siegel-Schulen stellen Ihre Arbeit vor, Tag in der Praxis - gelungene Umsetzung an Schulen, Diskussion von Möglichkeiten der Übertragung auf eigene Schulen, Erfahrungsaustausch zwischen den Schulen, auch schulartübergreifende Anregungen für Interessierte Schulleiter, Stellvertreter und Berufsorientierungskoordinatoren oder Beratungslehrer.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | Fachfortbildung |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | Die Dienstreiseanträge- und Reiskostenformulare sind im persönlichen Zugang hinterlegt und aus dem TSP herunterzuladen. Diese sind vollständig ausgefüllt zur Veranstaltung mitzubringen. |
Zusatzinformationen: | Folgende Schwerpunkte werden behandelt: Grundlagen, Aufgaben des Strafrechts, Beispiele für den Unterricht, Besuch einer Gerichtsverhandlung
|
|