Navigation

-

Themenbereich Gesundheit

← Zurück zur Seite Qualifizierung schulischer Führungskräfte

  • Gesundheit ist einer der wichtigsten Faktoren, damit Lehrpersonen möglichst lange im Dienst tätig sind. Lehrergesundheit ist damit eine entscheidende Grundbedingung erfolgreicher und guter Schule (Hundeloh 2013; Schneider 2014, Bauer 2020).
  • Eine entscheidende Bedeutung für die Gesundheit der Lehrpersonen kommt hierbei der Schulleitung zu (Sieland et al. 2016, Sitek 2016, Burow 2016, Rantala et al. 2020).
  • Gesundheitsmanagement muss somit zu den Kernaufgaben von Schulleitung gehören, wird von Führungskräften oftmals unterschätzt, weil die notwendige Sensibilisierung für die Information und Qualifikation für salutogenetisches Führungshandeln fehlt (Jantowski 2017, Schirmer et al.2020; 2021).

Von diesen Grundannahmen ausgehend wird schulisches Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe definiert. Sie ist die nachhaltige und auf Systemebene angesiedelte Ausgestaltung von Strukturen, Prozessen und Rahmenbedingungen an Schule, die dem Ziel dienen, gesundheitsfördernde und -erhaltende Faktoren in Schule zu organisieren und auszubauen. Hierbei kommen den Aspekten des Schutzes und der Förderung (Prävention) genauso Relevanz zu, wie dem des Notfallmanagements (Intervention), wenngleich der Fokus im Themenbereich Gesundheit auf die präventiven Faktoren und damit das salutogenetische Handlungsfeld gelegt wird.

Auszug aus:

Bonda, Silke und Jantowski, Andreas: Aus- und Fortbildung von schulischen Führungskräften in Thüringen, 2024, DDS - Die Deutsche Schule, Waxmann Verlag, S. 383 ff.

-

inhaltliche Schwerpunkte des Themenbereichs

Themenbereich "Gesundheit" Initiierung undUnterstützungvonGesundheits-maßnahmen gesundheits-förderlicheSchulkultur salutogenesLeitungs-handeln gesundheits-förderlicheGestaltungdes schulischenRaumes Stärkung derResilienz Gesundheit

Veranstaltungen

Es sind keine Veranstaltungen verfügbar.

-

CSS-Loader-3Spalten-Mitte

-

~

-

Kontakt

Thüringer Institut für
Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

Referatsleitung