Lebenslanges Lernen / Programmteil "LEONARDO da Vinci"

Lebenslanges Lernen / Programmteil "LEONARDO da Vinci"

Allgemeines Ziel des EU-Bildungsprogramms im Bereich des lebenslangen Lernens ist die Entwicklung der Europäischen Union zu einer fortschrittlichen Wissens-gesellschaft. Das Programm fördert insbesondere den Austausch, die Zusammenarbeit und die Mobilität zwischen den Systemen der allgemeinen und beruflichen Bildung in der Gemeinschaft.

Der Programmteil LEONARDO da Vinci ist auf die Lehr- und Lernbedürfnisse an der beruflichen Bildung Beteiligten ausgerichtet.

Gefördert werden daher Projekte der beruflichen Bildung im Ausland für Auszubildende in der beruflichen Erstausbildung und für Fachleute der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie Ausbildungsplanung.

Die Auslandsaufenthalte in Berufsbildungseinrichtungen, Unternehmen, Institutionen und gemeinnützigen lokalen/regionalen Einrichtungen erstrecken sich über mindestens 3 Wochen bis maximal 39 Wochen.

Antragsteller für diese Mobilitätsprojekte sind: Berufsbildungseinrichtungen, Unternehmen, Institutionen, Kammern und Wirtschaftsverbände.

Eine Beratung  der Antragsteller erfolgt im Thüringer Kultusministerium, Fachbereich EU-Förderprogramme der Berufsbildung.