ViL - Verständnisintensives Lernen

ViL - Verständnisintensives Lernen

„Verständnisintensives Lernen“ (ViL) verbindet zwei pädagogische Verbesserungen miteinander: eine stärker individuell ausgerichtete Förderung des Lernens und ein effektiveres berufliches Handeln der Lehrerinnen und Lehrer. Das Lernen wird gefördert, indem das eigene Verstehen der Schüler herausgefordert und deren individuellen Wege zum Wissen und Können unterstützt werden. Bei Lehrerinnen und Lehrern wird die beruflich grundlegende Fähigkeit entwickelt, das Verstehen eines anderen zu verstehen. Diese Fähigkeit des „Verstehens zweiter Ordnung“ muss, um selbstverständlicher Bestandteil des beruflichen Alltags zu werden, systematisch trainiert werden.

Das TMBWK und der Verein ViL e.V. wollen das Verständnisintensive Lernen, wie es in Thüringen im Rahmen eines von der Robert Bosch Stiftung GmbH, Stuttgart geförderten Programms (E.U.LE.) entwickelt worden ist, für die Lehreraus- und fortbildung sowie für die Schul- und Unterrichtsentwicklung weiterhin nutzbar machen. Dafür sind Beraterinnen/Berater und Trainerinnen/Trainer qualifiziert worden. Sie gehören zu einem fachlichen Netzwerk, das von der Arbeitsstelle ViL und regionalen Werkstätten koordiniert wird.

www.verstehenlernen.de