ProLesen. Auf dem Weg zur "Leseschule"

ProLesen. Auf dem Weg zur "Leseschule"

Projektbeschreibung

Die Kultusministerkonferenz (KMK) initiierte als Reaktion auf Ergebnisse deutscher SchülerInnen in den  PISA-Studien 2000, 2003 und 2006 das Projekt "ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule."

Über einen Zeitraum von zwei Jahren erarbeiten Lehrkräfte aus allen Bundesländern und Schulformen in ca. 100 Projektschulen Konzepte und Materialien.
Ziel ist es, den Aufbau und die Sicherung basaler Lesekompetenzen in allen Fächern zu verbessern, aber auch um fortgeschrittene LeserInnen entsprechend ihren Fähigkeiten zu fördern.
Es werden innovative Beispiele guter Praxis für die verschiedenen Fächer bzw. Fächer-gruppen, begleitet von entsprechenden Materialien auf der Basis der in den Ländern erprobten Ansätze zur Leseförderung weiterentwickelt bzw. erstellt. Dabei steht die Zusammenführung bereits vorhandener Aktivitäten und ggf. Erarbeitung weiterer Komponenten zu einem schlüssigen Gesamtkonzept im Mittelpunkt. Die Projekte und Maßnahmen sollen konkrete Wirkungsmöglichkeiten veranschaulichen und leicht handhabbar sein. Nach Möglichkeit werden sie durch standard- bzw. kompetenzbasierte Beispielaufgaben ergänzt, die zudem methodische Hinweise enthalten können. Die Aufgaben können zugleich der Lernstandserfassung dienen und beinhalten damit eine Kompetenzrückmeldung für Lehrer wie Schüler.

mehr

Logo

Logo