Startprojekt „Entwicklung innovativer Lernumgebungen“ des TMBJS

Startprojekt „Entwicklung innovativer Lernumgebungen“ des TMBJS

Das Startprojekt „Entwicklung innovativer Lernumgebungen“ des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) ist im Rahmen der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie (TNS) dem Schwerpunkt der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zuzuordnen (TNS, Kapitel 6). Es ist für einen Zeitraum von Januar 2012 bis Juli 2016 angelegt.
Innerhalb des Projektes arbeiten 33 Startprojektschulen auf individuelle Weise daran, ihre innovativen Lernumgebungen weiterzuentwickeln. Die dafür notwendigen Schulentwicklungsprozesse werden durch das TMBJS und mit Hilfe der wissenschaftlichen Begleitung durch die Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU Erlangen-Nürnberg), dem Beirat für Nachhaltige Entwicklung, dem ThILLM und beteiligten Ressorts wie dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz unterstützt.