Vom Anfang bis zum Ende Hebamme Erzieher Zahnmedizinischer und Medizinischer Fachangestellter Kaufmann im Gesundheitswesen Studiengang Pharmazie Deine Rechtsgeschichte: Keine Macht dem Mobbing Pflege-¬Spezial: Einblicke in die Pflege¬-Ausbildung Messetermine Studiengang Soziale Arbeit Lexikon Die Arbeit einer Sozialpädagogin Nummer gegen Kummer Bestattungsfachkraft
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule,
Kinder- und Jugendbildung
Inhalt Es gibt Berufe, die mit bestimmten Schlagwörtern verknüpft sind: Bei „engagiert“ und „sinnhaft“ denken wir zuallererst an die Berufe aus der Pflege, dem Gesundheitssektor und dem sozialen Bereich. Und auf den Berufsorientierungsmessen, auf denen wir euch im vergangenen Schuljahr schon zahlreich kennenlernen durften, haben wir festgestellt, dass es vielen von euch genauso geht. Wenn euch bei diesen Schlagwörtern das Herz aufgeht und ihr beruflich auf jeden Fall „etwas mit Menschen“ machen möchtet, findet ihr in dieser Ausgabe etwas Passendes. Neben Berufen, mit denen wir alle im Laufe unseres Lebens zu tun haben (mehr dazu auf der nächsten Seite), werfen wir auch einen Blick auf die Arbeit von Sozialpädagogen. Oder sind es doch Sozialarbeiter? Gibt es da einen Unterschied? Wie wird man das? Wir klären auf. Anscheinend findet ihr den Bereich Pharmazie ziemlich spannend. Auf der Strichliste, die wir immer führen, um zu erfahren, zu welchen Ausbildungsberufen und Studiengängen euch gerade die meisten Fragen auf der Seele brennen, waren hinter dem Pharmaziestudium auf den vergangenen Messen die meisten Striche. Das ist für uns Anlass genug, um diesen Studiengang genau unter die Lupe zu nehmen. Wo kann man das studieren? Was muss ich dafür gut können? Und kann ich damit auch was anderes werden als Apotheker? Das sind alles Fragen, für die dieses Magazin die Antworten bereithält. Ihr merkt: Wir sind immer an dem Austausch mit euch interessiert. Schließlich machen wir – das WiYou.deTeam – das Magazin für euch. Wir wollen euch die Antworten liefern, die euch mit Blick auf eure Karriere und berufliche Zukunft gerade am meisten beschäftigen. Deswegen schreibt uns doch, was euch bewegt – zum Beispiel auf Instagram unter @wiyoumagazin oder lasst einen Kommentar bei TikTok unter @WiYou.de da. Wir freuen uns darauf! Viel Spaß beim Lesen!
Serienbeschreibung Mit WiYou.de und dem gleichnamigen Magazin ist für Jugendliche, Unternehmen/Wirtschaftsverbände, Bildungsträger und öffentliche Verwaltung/Institutionen eine neutrale Plattform geschaffen, die interaktiv praxisnahe Berufsinformationen, Berufsorientierung und Berufsvorbereitung in jugendgerechter Sprache und Gestaltung für Jugendliche aufarbeitet. Thüringens Jugendliche werden durch Informationen aus „erster Hand“ in ihrer Berufswahlkompetenz deutlich gestärkt. Insgesamt leistet WiYou.de einen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation im Freistaat – wir unterstützen Jugendliche bei der Entscheidung, hier in Thüringen zu bleiben, ihre beruflichen Chancen zu entdecken und zu nutzen.