Navigation

-

BNE Zertifikat für Bildungsanbieter

Angebote der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) eröffnen in besonderer Weise den Blick auf die sich zunehmend verstärkenden Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung weltweit. Mit Ihren Angeboten bieten viele Bildungsträger in Thüringen  Möglichkeiten, einen Beitrag für eine lebenswerte und beständige Zukunft hier und anderswo zu leisten. Sie gehen mit Mut und Engagement voraus, um zukunftsfähige Antworten auf diese uns alle betreffenden Fragen zu finden. Dafür ist eine kontinuierliche Weiterführung des Anspruchs an BNE-Angebote ein wichtiges Anliegen.
Das nun entworfene BNE-Zertifikat für Thüringer Bildungsträger und Anbieter macht die Qualitätsentwicklung, die Sichtbarkeit und Wertschätzung zum Maßstab für Bildungsarbeit im Sinne der BNE. Es stellt somit ein gemeinsam nutzbares Instrument dar, um geleistete Bildungsarbeit zu verdeutlichen und auszubauen. Viele Thüringer BNE-Akteure, von Landesverbänden über  Projektträger und Einzelanbieter bis hin zur Landesverwaltung brachten sich in den bisherigen Gestaltungsprozess dieses Zertifikats ein. Es soll zukünftig die vielfältigen Umsetzungsweisen der BNE in Thüringen herausstellen und gleichzeitig eine Brücke zu den Zielen des Nationalen Aktionsplan BNE und den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Agenda 2030 schlagen.
Das BNE-Zertifikat steht als Beleg für umgesetzte Bildungsarbeit im Sinne der BNE und unterstützt ebenso die Entwicklung von Qualität in der BNE. In diesem Sinne bietet es unterschiedlichen Bildungsanbieter ein Instrument zur Qualitätsentwicklung. Das Zertifikat zielt auf die Stärkung der Sichtbarkeit ihrer Bildungsangebote. Diese sollen als BNE-Angebote leichter erkennbar, auffindbar und nutzbar gemacht werden. Gleichfalls ist es Anliegen des Zertifikats, Wertschätzung gegenüber ihrer BNE-Bildungsarbeit zum Ausdruck zu bringen und diese zu verdeutlichen.
Zielgruppe des Zertifikats sind Bildungsanbieter aus Thüringen, die mit ihren Angeboten BNE in den verschiedensten thematischen Zusammenhängen umsetzen. Es ist somit ein Zertifikat für non-formale außerschulische Bildungsanbieter aller Bildungsstufen, von der Elementarbildung bis zum lebensbegleitenden Lernen. Dabei unterscheidet das Zertifikat unterschiedliche Kategorien von Bildungsanbietern (Einzelanbieter, Bildungseinrichtung, Netzwerk).