Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
Musisch-kulturelle Wettbewerbe
  • Thüringer Buchlöwe
  • Vorlesewettbewerb
Förderangebote
Förderung von Lerndefiziten
Um Schülern mit Lerndefiziten in Deutsch und Mathematik zu helfen, werden sie nach erstellten pädagogischen und sonderpädagogischen Förderplänen gezielt gefördert. Enge Zusammenarbeit mit den Lehrern im Gemeinsamen Unterricht und den entsprechenden Fachberatern im Bereich sonderpädagogische Förderung.
Klassenstufen: Schuleingangsphase, Klassenstufen 3 und 4
Leistungsorientierte Sport-AG
Förderung von sportlichen und sportinteressierten Schülern im Bereich der Motorik, Koordination, Ausdauer/ Trainieren für regionale Sportwettkämpfe
für Schüler der Klassenstufe 3/4
Fächer: Sport
Klassenstufen: 3/4
Schulchor
Förderung im musischen Bereich (Singen)
Fächer: Musik
Klassenstufen: Klassenstufen 1-4
Schuleigene Projekte
"Creative Change" - Interaktive Theaterarbeit mit Grundschülern
- Interaktives Theaterprojekt zur "Förderung von Tugenden", welches die Theatergruppe Creative Change mit den Schülern erarbeitet (regelmäßig einmal im Schuljahr seit 2017
- im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit dem Bürgerbüro Sonneberg (über das Bundes- und Landkreisprogramm "Demokratie leben!"", gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Klassenstufen: Klassenstufen 3 und 4
„Poli-Pap“ - Thüringer Präventionsprogramm der Polizei
Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Sonneberg im Rahmen des Projektes Poli-Pap (kindgerechte Stärkung des Gefahrenbewusstseins und die Vermittlung von Verhaltensgrundsätzen, um den Kindern Handlungskompetenzen an die Hand zu geben und sie für den sicheren Umgang mit verschiedensten Alltagssituationen zu stärken)
Fächer: (keine Zuordnung)
Klassenstufen: Klassenstufe 3
MINT-freundliche Schule
- Mitarbeit der Schule in der Arbeitsgruppe des Landkreises Sonneberg: "MINT-freundlicher Landkreis Sonneberg"
- Zusammenarbeit der Schule mit der Stadt Sonneberg als MINT-freundliches Sonneberg
- Schwerpunkt der Schule im mathematisch-naturwissensc​haftlichen Bereich ( z.B. SINUS / UheMaG)
Klassenstufen: Klassenstufen 1-4
SINUS-Grundschule seit 2012/ UHeMaG
- Experimentieren im mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereich als fester Bestandteil im schulinternen Lehr- und Lernplan
- Teilnahme am Projekt UHeMaG: "Unterricht in heterogenen
Mathegruppen"
Klassenstufen: Klassenstufen 1-4
Zertifizierung als "Digitale Schule" - Medienpädagogische Ausrichtung
- schulinternes Konzept /Medienkonzept
- Ergänzungsstunde "Arbeit am Computer" für alle Schüler der Klassenstufen 3
- Ergänzungsstunde "Arbeit am iPad" für alle Schüler der Klassenstufe 4
Klassenstufen: Klassenstufe 3 und 4
Schultraditionen
"Monatsappell"
- einmal im Monat als schulischer und kultureller Höhepunkt im Schulleben
- Auszeichnung und Anerkennung besonderer schulischer, sportlicher, künstlerischer ect. Leistungen
- gemeinsames Singen, Programmteile werden von Schülern eigenständig übernommen
Klassenstufen: 1-4
Begabtenförderung
schulinterner Vorlesewettbewerb "Lesekönig"
Mathematikolympiade
Mathematikwettbewerb "Känguru" für alle Dritt- und Viertklässler der Schule
Nutzen der Angebote Bildungscamps Christes
Gedenken an die Geschwister Scholl
Festappell im Februar jeden Jahres aus Anlass der Namensgebung "Geschwister Scholl" am 22.02.2016 sowie des Todestages der Geschwister am 22.02.1943
- Schulauszeichnungen mit der weißen Rose für besondere Leistungen/ Verdienste für die Schule (für Schüler, Eltern, Lehrkräfte)
- schulinterne jährliche sportliche Wettbewerbe:
--> Hans-Scholl-Lauf im September
--> Sophie-Scholl-Lauf im Mai
Klassenstufen: 1 - 4
Methodenwoche am Anfang des Schuljahres
Trainieren von Lernmethoden, Methodentraining "Lernen lernen" sowie das Stärken der Klassengemeinschaft in allen Klassen in der 1. Schulwoche vor allem beim Klassenlehrer
Klassenstufen: 1-4
Woche des Lesens 2021
Projektwoche vom 19. - 23.04.2021 (vor Welttag des Buches)
•Lesewettbewerbe, Leseprojekte, Buchlesungen, evtl. Bibliotheksbesuche, Schüler lesen für Kindergartenkinder, Regelschüler lesen für Grundschüler, Eltern lesen für Schüler
Klassenstufen: alle Klassenstufen

Drucken
Letzte Änderung: 06.11.2024 06:44 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.