Von Folientastaturen, Computerkabinetten und Taschengeldgräbern In Folge 13 hatten mein Papa und ich uns schon einmal über die beginnende Digitalisierung in der DDR unterhalten. In dieser Folge tauchen wir erneut ein in die Anfänge der Bits und Bytes. René Meyer war bereits früh dabei und fasziniert von den Möglichkeiten des Programmierens. Der Leipziger berichtet von seiner Begeisterung und Sammelleidenschaft und gibt einen Einblick in die verschiedenen Computerszenen in der DDR. Danach wagen sich Mascha Tobe und Philipp Frei tatsächlich "ans Gerät" – wir sprechen über und spielen am "Polyplay", dem einzigen Videospielautomaten der DDR. Davor berichten Mascha und Philipp über ihre Gaming-Sozialisation in Ost und West. Zu dieser abwechslungsreichen Reise durch die frühe Computerzeit lade ich Euch ein und freue mich über Eure Kommentare!
Anzahl-Laufzeit-Farben:
132 min
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Geschichte -> Epochen -> Geschichte von 1945 bis 1990 -> Deutschland -> Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1990
Inhalt 1 Intro -03:35 2 Gast 1: René Meyer 00:56 3 Im Computerkabinett 04:05 4 Computertechnik verbreitet sich 04:31 5 Moderne Speichertechnik 01:28 6 Computerspiele in der DDR 01:59 7 Stand der Computertechnik 04:05 8 Programmieren auf Papier 03:46 9 Die drei "Computerszenen" 08:59 10 Aufbruchstimmung 08:09 11 Programmierer als Beruf 04:26 12 Verpasste Chancen und neue Möglichkeiten 04:50 13 Was wurde aus den Programierern von damals? 01:11 14 Reverse engineering 07:15 15 Kreative Lösungen 01:53 16 Interesse für die DDR-Technik auch noch heute 06:16 17 Der Geist des "Selbermachens" 03:45 18 Digitalisierung der DDR im Rückblick 03:07 19 Renés Buch über Computer in der DDR 03:14 20 - Gästin 2 und Gast 3: Mascha Tobe und Philipp Frei 02:21 21 Philipp erzählt von seiner Jugend (noch) in der DDR 00:58 22 Erste Begegnungen mit Videospielen 03:36 23 Programmieren in BASIC 02:41 24 Mascha erzählt von ihren ersten NES-Erfahrungen 03:27 25 Unterschiede in Ost und West 01:17 26 Videospielkultur in Deutschland (1) 03:53 27 Beeindruckt und ernüchtert von der Westtechnik 02:03 28 Berufsfeld Computertechnik 03:16 29 Demoszene 02:39 30 Videospielkultur in Deutschland (2) 05:37 31 Was ist der Polyplay? 04:07 32 Unterwegs zum Polyplay 03:43 33 Spiele auf dem Polyplay 03:34 34 - Spiel 1: Abfahrtslauf (Mascha spielt) 02:23 35 - Spiel 2: Schießbude (Philipp spielt) 01:55 36 - Spiel 3: Hirschjagd (Mascha spielt) 02:18 37 Rezeption und Bedeutung des Polyplay im Museum 02:05 38 Infos zum Computerspielemuseum
Serienbeschreibung "Staatsbürgerkunde" handelt vom Leben in der DDR. Ohne Ostalgie will ich alle drei Wochen mit meinen Gesprächspartnern zurückschauen auf die Lebensumstände im "anderen" Deutschland zwischen 1949 und 1990. Wider dem Vergessen und auch wider der Verklärung der Deutschen Demokratischen Republik als "Spaßdiktatur" möchte ich diesen Podcast produzieren. Obwohl autobiographisch gefärbt will ich doch typische Elemente des Lebens in der DDR diskutieren und einen Einblick geben in die Zeit, als Deutschland geteilt war. Hilft nicht auch oft der Blick zurück, die Gegenwart neu zu bewerten? (Quelle: Selbstdarstellung)