Der dritte und letzte Teil unserer Reise durchs Grenzland zwischen Thüringen, Hessen und Niedersachsen führt Ulrike und mich in dieser Folge nach Geisa, in den Westen Thüringens. Die englischen Ortsbezeichnungen "Fulda Gap" und "Point Alpha" begegnen uns, denn hier standen sich Ost und West direkt gegenüber: Auf der einen Seite der Beobachtungsturm der DDR, auf der anderen Seite das Camp der US Army. Christian Curschmann von der "Point Alpha Stiftung" führt uns über das Gelände und durch das "Blaue Haus auf der Grenze". Später nimmt uns Monika Held mit in die Grenzregion rund um Rasdorf. Frau Held ist in Hessen geboren und gibt uns einen Eindruck, wie sie die Grenze erlebt hat und wie sich auch ihre Welt nach 1989 verändert hat. Unser letzter Gast auf der Reise ist Vern Croley, ehemaliger "soldier" im Camp "Point Alpha". Er kam mit siebzehn aus Georgia nach Hessen und war regelmäßig im Camp stationiert. Er erinnert sich an seinen Dienst an der "border" und die Zeit des "Kalte Krieges".
Anzahl-Laufzeit-Farben:
186 min
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Geschichte -> Epochen -> Geschichte von 1945 bis 1990 -> Deutschland -> Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1990
Inhalt 1 Intro -01:30 2 Der Hof Sickenberg 05:34 3 Danksagungen 01:38 4 ––– Gast 1: Christian Curschmann 01:54 5 Das blaue „Haus auf der Grenze“ 01:41 6 Der „Weg der Hoffnung“ 01:53 7 Überblick des Geländes 01:12 8 „Friedensspirale“ 00:48 9 Entwicklung des Ortes 01:52 10 Zwei Türme 02:58 11 Grenzverlauf 01:55 12 Nahtstelle des Kalten Kriegs 02:41 13 Ausbau der Grenze 01:36 14 „Grenze 2000“ und Grenzen 2019 03:56 15 Tote an der Grenze 01:54 16 Vogelperspektive auf die Landschaft 02:39 17 Geschleifte Höfe 02:53 18 Ende des Grenzregimes 01:42 19 Ein Loch im Streckmetallzaun 01:14 20 Freiheiten 02:15 21 Umbrüche und Bürgerbewegung 00:53 22 Das „Grüne Band“ 01:59 23 Wildkatzen 01:40 24 Es geht nach draußen 00:34 25 Wie kommt man zum „Blauen Haus“? 00:43 26 “Muster” der Grenze zu verschiedenen Zeiten 03:09 27 Hunde an der Grenze 00:53 28 Beobachtungsturm 00:57 29 Auf dem Weg ins Camp „Point Alpha“ 02:28 30 Geschichte des Camps 00:57 31 Blick vom Turm auf das „Fulda Gap“ 03:30 32 ––– Gästin 2: Monika Held 00:52 33 Die Grenze entfremdet 02:12 34 Ausflugsziel Grenze 01:39 35 Sprengstoffschächte 04:53 36 Eine Tasche für den Ernstfall 01:42 37 Einfallstor Via Regia nach Frankfurt 01:33 38 Auf der Nahtstelle 01:52 39 Ein Strom an Menschen 01:29 40 Eine gemeinsame Sprache 01:14 41 Unbekannte Orte 02:29 42 Eine Bank aus der Jugend 01:23 43 Der erste Stau 01:40 44 „Ihr“ und „Wir“ 01:22 45 Die Nahstelle der Welt 01:31 46 Ein historischer Bleistiftstrich 01:43 47 Eine halbe Mühle auf einer alten Grenze 07:45 48 Im Minenfeld 03:24 49 Eine Grenze für immer 00:51 50 Ein alter Grenzstein 01:52 51 An der Taft 01:10 52 Ein Bruch zwischen Verbündeten 01:46 53 Unterwegs nach Wenigentaft 03:50 54 Hochzeit auf dem Friedhof 02:13 55 Eine andere Welt 03:14 56 Brötchen 00:39 57 Eine neue Normalität 02:15 58 Andere Erfahrungen 01:38 59 Die Brücke der „Alten Bimmel“ 01:20 60 Abschied von Frau Held 00:39 61 ––– Gast 3:Vern Croley 01:16 62 Ankunft in Deutschland 01:38 63 Kulturschock am „Eisernen Vorhang“ 01:06 64 Dienst in „Point Alpha” 02:47 65 Den Osten im Blick 01:41 66 Ein besonderes Camp 03:31 67 Soldaten auf beiden Seiten 02:00 68 Den Westen im Blick 01:32 69 Training für den Ernstfall 05:07 70 Kontakte in den Osten 00:54 71 Als die Mauer fiel 03:09 72 Das Unvorstellbare passiert und passiert nicht 01:51 73 Vorbereitung auf die Grenze 01:42 74 Privilegien im Camp 00:59 75 Erlebnisse in Berlin 02:22 76 Expedition ins Unbekannte 01:38 77 Ein spezielles Training 00:43 78 Family Day 00:37 79 Fern der Heimat 00:45 80 Was passiert bei einer Flucht? 01:26 81 Ein Hubschrauber stürzt ab 02:31 82 Ein schlechter Scherz 02:53 83 Eine ehrenvolle Aufgabe 03:19 84 Eine neue Aufgabe 05:05 85 Verhältnis zur Bevölkerung 02:14 86 Das Leben mit der Army 03:31 87 Last Border Patrol 02:34 88 Unterschiede im Schulsystem 01:31 89 Zeugnis geben von der Geschichte 03:46
Serienbeschreibung "Staatsbürgerkunde" handelt vom Leben in der DDR. Ohne Ostalgie will ich alle drei Wochen mit meinen Gesprächspartnern zurückschauen auf die Lebensumstände im "anderen" Deutschland zwischen 1949 und 1990. Wider dem Vergessen und auch wider der Verklärung der Deutschen Demokratischen Republik als "Spaßdiktatur" möchte ich diesen Podcast produzieren. Obwohl autobiographisch gefärbt will ich doch typische Elemente des Lebens in der DDR diskutieren und einen Einblick geben in die Zeit, als Deutschland geteilt war. Hilft nicht auch oft der Blick zurück, die Gegenwart neu zu bewerten? (Quelle: Selbstdarstellung)