Ziel des Lehrmaterials ist es, pädagogische Fachkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler grundlegend über Deepfake-Technologien zu informieren. Im Material wird erklärt, was Deepfakes sind, wie Deepfakes sinnvoll genutzt werden können, aber auch welche Gefahren von ihnen ausgehen. Zudem erhalten pädagogische Fachkräfte drei Projektideen für den Unterricht. In diesen Projekten setzen die Schülerinnen und Schüler sich kritisch und kreativ mit dem Thema Deepfakes auseinander trainieren ihre Informationskompetenzen.
Adressaten:
Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete:
- Medienpädagogik
Schlagworte:
KI,
Künstliche Intelligenz,
Deepfakes,
Deep Fakes
Urheber, Produktion, Rechte
Produzent Autorinnen: Dominique Facciorusso (klicksafe), Sachteil und Projekte Stefanie Rack (klicksafe) und jugendschutz.net, Projekte
Lektorat und inhaltliche Beratung: Prof. Dr. Katharina A. Zweig (RPTU Kaiserslautern-Landau) Prof. Dr. Justus Thies (TU Darmstadt)
Illustration: Nele Konopka (nelekonopka.net)
Gestaltung und Layout: Annette Lehmann (klicksafe)
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Deborah Woldemichael (Projektleitung klicksafe)