Dieses Video von Andreas Kieling konzentriert sich auf das Erkennen verschiedener Spuren und Zeichen im Wald, die auf die Anwesenheit von Tieren hinweisen. Es werden Beispiele für Knochen wie Wildschweinkiefer, Dachs- und Fuchsschädel gegeben, die sich durch charakteristische Merkmale unterscheiden lassen. Weiterhin werden Trittsiegel, Gewölle von Greifvögeln und Eulen, Eierschalen und von Bibern bearbeitete Holzspäne als Indikatoren für Wildtiere vorgestellt. Auch der Fund von Tiernestern mit Haaren verschiedener Waldtiere wird als spannende Entdeckung beschrieben. Das Video motiviert zu aufmerksamen Waldspaziergängen und betont, dass die Suche nach solchen Spuren den Waldbesuch zu einem aufregenden Erlebnis machen kann, das im übertragenen Sinne einem Kriminalfall ähnelt.
Serienbeschreibung In der Serie "Die kleine Waldschule" nimmt uns der Tierfilmer Andreas Kieling mit in die Natur und erzählt in seiner typischen Art über die verschiedensten Naturthemen. Die Videos können sehr gut im Bildungskontext im Rahmen der Naturbildung eingesetzt werden, sei es zum Einstieg in ein Unterrichtsthema, sei zur Faktenvermittlung oder sei es auch "nur" zum Wecken des Interesses an einzelnen Naturthemen.