Die symbolische Verbindung zwischen dem Leben eines Baumes und dem Leben eines Menschen trifft man in allen europäischen Kulturen an. Die vorliegende Anthologie bietet eine neue Sicht auf diese Verbindung anhand von Gedichten und Prosa aus allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Texte sind mit von Kindern angefertigten Zeichnungen illustriert, die einzigartige, farbenfrohe und sehr aufschlussreiche Einblicke darin geben, wie sie die Wälder sehen und was sie von uns erwarten.
Inhalt - In Harmonie mit unseren Wäldern leben - Belgien – „Ein Baum, ein Leben …“ - Bulgarien – Wovon der Wald träumt - Tschechische Republik – Der Grüne Mann aus dem Wald - Dänemark – Wie ist der Wald doch frisch und weit - Deutschland – Der Wald in der deutschen Geschichte: drei Einblicke - Estland – „Unser Wald“ - Irland – Oh, wie fehlt uns der Schatten und Schutz der Bäume! - Griechenland – Die Sage von Erysichthon - Spanien – „An eine trockene Ulme“ - Frankreich – Die Erziehung der Gefühle - Kroatien – Der Förster - Italien – „Neue Geschichten aus dem Alten Rom“ - Zypern – Die guten Bäume - Lettland – „Auf Kohlen gegrillt“ - Litauen – „An den Wald“ - Luxemburg – Fitbull - Ungarn – Der Wald - Malta – Der Wald - Niederlande – Zurück im Wald - Österreich – Der Baum - Polen – Die Musik des urwüchsigen Waldes - Portugal – Von fern im Wald - Rumänien – Wiedersehen - Slowenien – WALD - Slowakei – In meiner Krankheit - Finnland – Aussaat der Waldbäume - Schweden – Salon und Wald
Serienbeschreibung Die Serie beinhaltet Materialien (Videos, Audios, Bilder, Präsentationen, Texte, ...) der Europäischen Kommission. Viele davon sind auch über die Lernecke der EU zu beziehen (siehe "Externe Links").