Navigation

Bildung bis 10 Jahre - Übergang in die Kindertagesbetreuung

Bildung bis 10 Jahre - Übergang in die Kindertagesbetreuung

Übergang in die Kindertagesbetreuung

Mit dem Übergang von der Familie in eine außerfamiliäre Betreuungsform erweitert sich der Aktionsradius des Kindes erheblich. Es muss sich in neue soziale Kontexte mit neuen Regeln einfügen. Dabei verlässt es erstmals den familiären Schutzraum und muss lernen, sich allein zu behaupten und zu bewähren. Es lernt neue intensive Beziehungen zu anderen Bezugspersonen und Kindern aufzubauen.

Unterstützung

Unterstützung

Unterstützung erhalten Sie durch:

  • Medizinische Unterstützung

Kinderarzt

Vorsorgeuntersuchungen
Therapieempfehlungen (u.U. Ergo-, Physio-, Verhaltenstherapie)

Sozialpädiatrische Zentren

Ganzheitliche Diagnostik bei Entwicklungsproblemen des Kindes
Therapieempfehlungen
Empfehlungen zur geeigneten Förderung in Einrichtungen
Beratungsempfehlungen

  • Regionale Anbieter

Stadtverwaltung / Landratsamt

Behördenwegweiser oder andere Broschüren zu Einrichtungen der Frühkindlichen Bildung (häufig mit Kurzbeschreibung)
Kita-Card (oder ähnliche Bezeichnung)

Vereine/ Volkshochschulen /Familienzentren/ Mehrgenerationenhäuser

Mutter-Kind-Kurse (z.B. Massage, Yoga, Spielgruppen)
Eltern-Kind-Turnen
Sportangebote für Kleinkinder
Musikalische Früherziehung
Theaterkurse für Kleinkinder
Kurse zum Künstlerischen Gestalten

Beratungsstellen

Kurse für Eltern und Kinder
Informationsabende für Eltern zu Erziehungsfragen
Entwicklungspsychologische Beratung
Erziehungsberatung
Familienberatung

Krankenkassen

Präventionskurse für Eltern und Kinder (z.B. Bewegungskurse) mit Refinanzierung

Frühförderstellen (regionale und überregionale)

Heilpädagogische Diagnostik bei Entwicklungsproblemen
Hilfe bei Antragstellung auf Förderung
Förderung im Elternhaus oder in der Kindereinrichtung
Elternberatung

  • Sozialamt

Antrag auf Frühförderung
Antrag auf einen Integrationsplatz für die Kindereinrichtung (Eingliederungshilfe)

  • Jugendamt

Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Information zu Tagesmüttern, Antrag auf Förderung durch das Jugendamt
Information über Konzepte der Kindertageseinrichtungen, Elternbeiträge, Anträge

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien
Bereich Bildung für Kinder bis 10 Jahre

Katrin Zwolinski
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

E-Mail

Ute Eckert
Heinrich-Heine-Allee 2-4
99438 Bad Berka

E-Mail