Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Sport
  • Bundesjugendspiele
Förderangebote
Sonderpädagogische Förderung
Förderung von Schülern mit sonderpädagogischen Förderbedarf,
Betreuung von Kindern im GU
Lehrer: Frau Alexandra Hartleib
Klassenstufen: Klassen 1-4
Schuleigene Projekte
Fußgängerausbildung
In Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei erhalten die Schüler der Klasse 1 eine Fußgängerausbildung und das Fußgängerabzeichen.
Fächer: HSK
Klassenstufen: Klasse 1
Gespräche zur Lernentwicklung
Alle zwei Jahre finden die Eltern-Kind-Sprechtage mit dem Klassenlehrer (ggf. Fachlehrer) statt. Die Gespräche beziehen sich auf die Lernentwicklung des Kindes. Es werden gemeinsam Ziele und entsprechende Maßnahmen besprochen sowie schriftlich festgelegt.
Fächer: alle Fächer
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Leseprojekttage
Jährlich zum Tag des Buches am 23.04. werden Projekttage in den einzelnen Klassen durchgeführt.
Nachhaltigkeitsschule
Die Grundschule Niederorschel engagiert sich, in Kooperation mit dem NABU und der NAJU, durch vielfältige Projekte für ein nachhaltiges Schulleben. Aktionen zum Naturschutz, ökologischer Verantwortung und Forschung bilden den Kern unseres ganzheitlichen Lehrplans rund um das Thema "Nachhaltigkeit".
Fächer: Fächerübergreifend
Klassenstufen: Alle Klassen
Weitere Informationen: https://t1p.de/Projekt_Nac​hhaltigkeitsschule
Radfahrausbildung
Die Schüler der 4. Klassen erhalten eine Radfahrausbildung, um sicher mit dem Fahrrad am Straßenverkehr teilnehmen zu können.
Die Ausbildung erfolgt sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich.
Fächer: HSK, Verkehrserziehung
Klassenstufen: Klasse 4
Weihnachtsprojekt
Am letzten Schultag vor Weihnachten führen alle Klassen ein Weihnachtsprojekt durch.
In der Adventszeit findet zudem die Kooperation mit dem Weihnachtsspendenkonvoi statt.
Fächer: fächerverbindend sowie fachübergreifend
Klassenstufen: Klassen 1 - 4
Schultraditionen
Crosslauf (Herbstcrosslauf, Frühjahrscrosslauf)
Je nach Alter laufen die Schüler Strecken zwischen 800m und 1000m in unebenem Gelände. Für die Sieger gibt es Auszeichnungen.
Termin: - Bitte dem Elternbrief entnehmen -
Fächer: Sport
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Einschulungsfeier
Am Samstag vor Beginn des neuen Schuljahres werden unsere Schulanfänger herzlich in der Schule begrüßt. Die Schüler der 3. Klassen sowie der Schulchor gestalten die Einschulungsfeier mit einem Programm.
Klassenstufen: Schulchor, 3. Klassen
Faschingsfeier
Jährlich am Rosenmontag finden Faschingsfeiern in den Klassen statt. Viele tolle Spiele können die Schüler dabei erleben. Der Karnevalsverein aus Niederorschel besucht die Grund- und Regelschule.
Fächer: alle Lehrer
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Feierliche Verabschiedung der 4. Klassen
Am letzten Schultag vor den Sommerferien werden die Schüler der Klasse 4 im Rahmen der Zeugnisübergabe feierlich verabschiedet.
Klassenstufen: Klassenstufe 4
Schulsportfest
Jedes Jahr im Sommer veranstaltet die Grundschule ein Sportfest. Alle geforderten Disziplinen der Bundesjugendspiele und des Sportabzeichens sowie viele weitere Stationen für Mannschaftsspielarten werden angeboten.
Fächer: Sport
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Stunde der Garten-/ Wintervögel
Im Januar eines jeden Jahres findet die Zählung der Wintervögel, im Mai jeden Jahres findet die Zählung der Gartenvögel durch alle Beteiligten der Schule statt.
Hierbei zählen die Schüler, Lehrer, Erzieher, Reinigungskräfte sowie Freunde und Bekannte der Schulgemeinschaft die verschiedenen Vogelbestände in ihrer Region.
Gemeinsam mit dem NABU können schließlich ein Bewusstsein sowie der Schutz der Arten geschaffen werden.
Seit Januar 2021 nimmt unsere Schule daran teil.
Fächer: GARTENVÖGEL: https://www.nabu.de/tiere-​und-pflanzen/aktionen-und-​projekte/stunde-der-garten​voegel/, WINTERVÖGEL: https://www.nabu.de/tiere-​und-pflanzen/aktionen-und-​projekte/stunde-der-winter​voegel/
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Weitere Informationen: www.nabu.de/tiere-und-pfla​nzen/artenschutz/
World Cleanup Day (Tag gegen Vermüllung des Planeten)
Im September findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.
2024 beteiligten sich Millionen Menschen weltweit in über 190 Ländern am World Cleanup Day. Sie setzten durch ihre Cleanups (Müllsammelaktionen) ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt. (Zitat WorldCleanupDay.de)
Dies findet in allen Klassen, über den September verteilt statt.
Seit 2022 nimmt unsere Schule daran teil.
Fächer: Nachhaltigkeitsschule, fächerverbindend und fächerübergreifend
Klassenstufen: alle Klassenstufen
Weitere Informationen: www.worldcleanupday.de/

Drucken
Letzte Änderung: 08.02.2025 14:18 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.