Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Geistes- und sozialwissenschaftliche Wettbewerbe
  • Schüler gründen Unternehmen
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Bundeswettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN
  • Jugend forscht – Schüler experimentieren
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Mathematik – Olympiade
  • Thüringer Informatikwettbewerb
  • Thüringer Landesolympiade Physik
Förderangebote
"Na logisch"- Begabtenförderung
Mathematik macht Spaß - hier werden besonders interessierte Schüler gefördert
Mittwoch 15.40 - 16.25 Uhr, Raum 123 und 125
Fächer: Mathematik
Klassenstufen: 5 bis 8
AG Physik - Begabungsförderung
Für besonders an Physik interessierte Schüler
Montag: 15.00 - 16.30 Uhr,14-tägig, Raum 318
Fächer: Physik
Klassenstufen: 7 und 8
Cambridge Certificate - Vorbereitungskurs
Für Bewerber mit guten bis sehr guten Englischkenntnissen
Inhalt​liche Ziele: Training im Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen
auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Auch Quereinsteiger sind willkommen, d.h. wer keinen Kurs in Klasse 11 belegt hat, kann trotzdem kommen.
Klasse 11: Freitag 6.50 - 7.45Uhr, Raum 130
Klasse 12: Donnerstag 14.50-15.35 Uhr, Raum 130
Fächer: Englisch
Klassenstufen: 11 und 12
Sportförderunterricht
Für Schüler, bei denen ADS oder ADHS diagnostiziert wurde oder die allgemein Koordinationsprobleme haben
Treffpunkt: Schwimmhalle Johannesplatz

Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr
Klassenstufen: 5 bis 8
Schuleigene Projekte
Akrobatik
Die Teilnehmer sollen ihre allgemeinen körperlichen Bewegungen schulen. Die Übungen stellen hohe koordinative und konditionelle Anforderungen an den Ausübenden.

Donnerstag: 7.00 - 7.45 Uhr
Fächer: Sport
Klassenstufen: 5 bis 11
Ballspiele
Ziel ist, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen, sowie den Teamgeist zu fördern. Wichtig ist dabei, die Schüler zu fairem Verhalten anzuregen.

Montag: 7.00 - 7.45 Uhr
Dienstag: 7.00 - 7.45 Uhr
Mittwoch: 7.00 - 7.45 Uhr
Klassenstufen: 9 - 12 (Speziteil und STH)
Basketball
Ziel ist, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen, sowie den Teamgeist zu fördern. Wichtig ist dabei, die Schüler zu fairem Verhalten anzuregen.

Freitag: 14.50 - 16.15 Uhr
Fächer: Sport
Klassenstufen: 5 bis 11 (männlich und weiblich)
Fitness/Gesundheit
Ziel ist, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen. Die Teilnehmer sollen den Sport als Ausgleich zum Schulalltag erleben.

Dienstag: 14.45 - 15.45 Uhr
Klassenstufen: 8 bis 12
Fußball
Ziel ist, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen, sowie den Teamgeist zu fördern. Wichtig ist dabei, die Schüler zu fairem Verhalten anzuregen.

Donnerstag: 7.00 - 7.45 Uhr
Fächer: Sport
Klassenstufen: 7 bis 9
Moderne Kunst trifft alte Handarbeitstechniken
Die Materialien sind nach Absprache zu bezahlen oder selbst zu besorgen.

Mittwoch: 15.00 - 16.00 Uhr
Fächer: Kunsterziehung
Klassenstufen: 5 bis 12
Physik erleben durch Experimentieren!
Treffpunkt: R 316

Montag: 14.00 - 15.30 Uhr (14-tägig)
Fächer: Physik
Klassenstufen: 5 und 6
Redaktion Schülerzeitung
Zusammenkünfte nach Absprache
Klassenstufen: 8 bis 12
Schach für Fortgeschrittene
Treffpunkt: R 129
Mittwoch: 14.50 Uhr
Klassenstufen: 5 bis 12
Schulsanitätsdienst
Treffpunkt:
Mittwoch: 17.00 Uhr, Kreisverband DRK, Mühlhäuser Straße 76
Klassenstufen: 7 bis 12
Volleyball
Für alle, die Spaß an der Bewegung haben.

Dienstag: 14.50 - 16.30 Uhr
Fächer: Sport
Klassenstufen: 5 bis 12 (männlich und weiblich)
Schultraditionen
Basketball
Erlernen und Festigen der verschiedenen Techniken
Spielverständni​s entwickeln und anwenden
Teilnahme an Wettkämpfen, wie Stadtmeisterschaften und Qualifikationsturnieren im Rahmen des Wettbewerbs
" Jugend trainiert für Olympia "
Für alle weiblichen und männlichen Interessenten, die eine
sinnvolle und aktive Freizeitgestaltung anstreben.

Fächer: Sport
Klassenstufen: 5 bis 12
Chor
Für Schüler, die gern singen.

Dienstag: 16.30 - 18.00 Uhr, R 214
Fächer: Musik
Klassenstufen: 7 bis 12
Schulsanitätsdienst
Verantwortliche: Anne Groß
Mittwoch: 17.00 Uhr
Wo? Kreisverband DRK, Mühlhäuser Straße 76
Klassenstufen: 7 bis 12
Stadtharmonie Erfurt
Die Stadtharmonie Erfurt, das Blasorchester unserer Schule, ist eines von vielen sinnvollen Freizeitangeboten unseres Hauses. Die Mitgliedschaft in diesem Ensemble ist aber nicht nur für Schüler unserer Einrichtung offen.
Die Schüler bilden den Grundstock im Klangkörper, vor allem im Nachwuchsorchester.
Fächer: Musik
Klassenstufen: 7 bis 12
Volleyball
Erlernen und Festigen der verschiedenen Techniken
Spielverständni​s entwickeln und anwenden
Teilnahme an Wettkämpfen, wie Stadtmeisterschaften und Qualifikationsturnieren im Rahmen des Wettbewerbs
" Jugend trainiert für Olympia "
Für alle weiblichen und männlichen Interessenten, die eine
sinnvolle und aktive Freizeitgestaltung anstreben.
Fächer: Sport
Klassenstufen: 5 bis 12

Drucken
Letzte Änderung: 31.01.2018 16:52 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.