Hinweise

Hinweise

Zugangsdaten und Veranstaltungskatalog

Wählen Sie den Punkt "Veranstaltungskatalog", um nach Angeboten der Lehrerfort- und -weiterbildung in Thüringen zu suchen und sich ggf. an Veranstaltungen anzumelden.

Für die Onlineanmeldung an Fort- und Weiterbildungs- Veranstaltungen benötigen Sie persönliche Zugangsdaten. Für die Beantragung dieser Zugangsdaten für TIS-Online und das Thüringer Schulportal finden Sie alle notwendigen Informationen, die Ansprechpartner sowie ein Anmeldeformular unter Hilfe und Portalanmeldung im Thüringer Schulportal.

Onlinehilfe

Onlinehilfe zur Anmeldung an einer Fort- und Weiterbildungsveranstaltung

Unterstützungssytem

Unterstützungssystem

Ausgestaltung des Unterstützungssystems (USYS)


Auf der Grundlage der „Fachlichen Empfehlung für das Unterstützungssystem" vom 15. Februar 2016 erfolgte mit Wirkung zum 1. August 2016 eine systematische Umgestaltung des Unterstützungssystems (USYS) für die staatlichen Thüringer Schulen.

Mit dieser Systemumstellung soll sowohl durch stärkere Bündelung der Ressourcen als auch durch größere Flexibilität im Einsatz der Unterstützer eine höhere Effektivität des USYS und eine weitere Fokussierung auf die Bedarfe der Schulen erreicht werden.

Den Kernbereich des USYS bilden weiterhin die Fachberatung und die Schulentwicklungsberatung. Im Auftrag des für Bildung zuständigen Ministeriums ist nun das Thillm als zentrale Stelle für die inhaltliche und organisatorische Umsetzung zuständig. Damit verbunden werden dem Thillm das Auswahlverfahren, die fachlich-inhaltliche Anleitung, die Betreuung und Fortbildung, die Rechenschaftslegung sowie die Regelung organisatorisch-inhaltlicher Fragen der Fachberater*innen und der Berater*innen für Schulentwicklung als Aufgabenfelder übertragen. Die Verteilung der für das USYS zur Verfügung stehenden Lehrerwochenstunden und die Festlegung der Zuständigkeiten erfolgt durch das Thillm nach Abstimmung mit den Staatlichen Schulämtern und mit Zustimmung des Ministeriums.

Konzeption zur Thüringer Fach- und Schulentwicklungsberatung als Kern-Bestandteil des Thüringer Unterstützungssystems (USYS)

Angebote der Fachberater*innen und Berater*innen für Schulentwicklung

-

Interessenbekundungsverfahren für Fachberater*innen und Berater*innen für Schulentwicklung

Das nächste USYS-Unteressenbekundungsverfahren findet für Fachberaterinnen und Fachberater sowie Beraterinnen und Berater für Schulentwicklung im Laufe des neuen Schuljahres 2025/26 statt.

-

Bedarfserfassungsmodul (BEMo)

Das BEMo bietet den Thüringer Schulen die Möglichkeit der Anfrage zu schulspezifischer Unterstützung durch Fachberater*innen und/oder Berater*innen für Schulentwicklung des Unterstützungssystems (USYS). Das ThILLM greift die Bedarfsmitteilung auf und vermittelt der Schule den Kontakt zu kompetenten USYS-Berater*innen.

Zum Bedarfserfassungsmodul

-

-

© Robert Kneschke / fotolia.com

Interessenbekundungsverfahren

Aktuell findet kein Interessenbekundungsverfahren statt.

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien

bei inhaltlichen Fragen:

Dr. Kerstin Baumgart
Referatsleiterin Referat 4 4 | Unterstützungssystem
Telefon: 036458-56250
Fax: 036458-56300
Dr. Kerstin Baumgart

Silke Bernhardt
Referentin Referat 4 4 | Unterstützungssystem
Telefon: 036458-56349
Fax: 036458-56300
Silke Bernhardt

bei technischen Fragen zum Thüringer Schulportal:

Jörg Becker
Referatsleiter Referat 4 2 | Thüringer Informationssystem, Thüringer Schulportal
Telefon: 036458-56320
Fax: 036458-56300
Jörg Becker