Navigation
Veranstaltungsdaten
Qualifizierung von Mentor*innen im Rahmen des Modellprojekts "PiA-TH" - Region Mühlhausen 2022
MODUL 1: Praxismentoring - Ausbildungsverantwortung und Rollenbewusstsein Veranstaltungs-Nr.: 233810501 Inhalt/Beschreibung
Allgemeine Informationen
|
Alle Veranstaltungen
|
Qualifizierung von Mentor*innen im Rahmen des Modellprojekts "PiA-TH" - Region Mühlhausen 2022 MODUL 1: Praxismentoring - Ausbildungsverantwortung und Rollenbewusstsein |
||
Qualifizierung von Mentor*innen im Rahmen des Modellprojekts "PiA-TH" - Region Mühlhausen 2022 MODUL 2: Aufbau und Gestaltung einer professionellen Arbeitsbeziehung zu angehenden Fachkräften |
||
Qualifizierung von Mentor*innen im Rahmen des Modellprojekts "PiA-TH" - Region Mühlhausen 2022 MODUL 3: Gestaltung von Bildungsprozessen im Ausbildungskontext |
||
Qualifizierung von Mentor*innen im Rahmen des Modellprojekts "PiA-TH" - Region Mühlhausen 2022 MODUL 4: Handlungsfeldbezogene und fachdidaktische Perspektiven des Mentorings |
||
online-Seminar: Qualifizierung von Mentor*innen im Rahmen des Modellprojekts "PiA-TH" - Region Mühlhausen 2022 Rechtliche Grundlagen in praktischen Ausbildungsanteilen |
||
online-Seminar: Qualifizierung von Mentor*innen im Rahmen des Modellprojekts "PiA-TH" - Region Mühlhausen 2022 MODUL 5: Qualitätsentwicklung und -sicherung im Mentoringprozess |
||
Qualifizierung von Mentor*innen im Rahmen des Modellprojekts "PiA-TH" - Region Mühlhausen 2022 KOLLOQUIUM |
|
Untergruppen
Anbieter
![]() Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka info@thillm.de
Zum Profil des Anbieters |
Anmeldung
Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor. |
Termin
02.05.2022 09:00 Uhr
bis 03.05.2022 17:00 Uhr
|
Veranstaltungsort
Kultur- und Kongresszentrum, Bürgermeister-Schönau-Plat |