Veranstaltungsdaten

Online: LDE - eine starke Verbindung
Veranstaltungs-Nr.: 232800601

Inhalt/Beschreibung

Lehrkräfte aller Schularten erhalten grundsätzliche Einblicke in die Lehr- und Lernmethode Service-Learning/Lernen durch Engagement (LdE). Ziel der Fortbildungsveranstaltunge​n ist es, schulartübergreifend in den Austausch zu kommen, um über unterrichtsgebundene oder projektbezogene praktische Anknüpfungsformen in der jeweiligen Schule zu sprechen. Das Angebot ist offen für alle Unterrichtsfächer und alle Schularten. Es ist geplant, weitere offene LdE-Online-Fortbildungsver​anstaltungen im Schuljahr 2021/2022 mit Frau Schneider (LdE-Landeskoordination Thüringen) und Frau Schlüter (LdE- Schulbegleiterin Schleswig- Holstein) anzubieten:

09. Febr. 2022 Engagement und Demokratie lernen und leben
15. März 2022 Eine starke Verbindung
31. März 2022 Kooperationsstrukture​n und externe Unterstützung für ein lebendiges Lernen durch Engagement und Stolpersteine überwinden
02. Juni 2022 Qualität zählt und Leistungsbewertung im Lernen durch Engagement
30. Juni 2022 Präsentation von Lernen durch Engagement Projekten


Schwerpunkte/Rubrik:Bildungsplan

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • fächerübergreifend
Zielgruppen:
  • Fachlehrer
Schularten:
  • Grundschule, Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Kathrin Fleischer (ThILLM)
Dozenten:Marion Schlüter (LDE-Schulbegleiterin Schleswig-Holstein), Romana Schneider (LDE Landeskoordinatorin) Staatliches Gymnasium "J. H. Pestalozzi" Stadtroda

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Reflexion als Bindeglied zwischen Engagement und Lernen. Was ist Reflexion und warum brauchen wir sie? Ausgewählte Reflexionsmethoden vor - während - nach dem Lernen in Engagementprojekten.
Hinweis: Wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie einen LINK, über den Sie dem Online-Raum (BigBlueButton) der Veranstaltung beitreten können.

Alle Veranstaltungen


232800601 - 13.01.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Fällt aus

Online: LDE - eine starke Verbindung

232800602 - 09.02.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Online: LDE - Engagement und Demokratie lernen

232800606 - 15.03.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Online: LDE - eine starke Verbindung

232800603 - 31.03.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Online: LDE - Kooperationsstrukturen und externe Unterstützung für ein lebendiges Lernen durch Engagement sowie Stolpersteine überwinden

232800604 - 02.06.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Online: LDE - Qualität zählt sowie Leistungsbewertung im Lernen durch Engagement

232800605 - 30.06.2022 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Online: Lernen durch Engagement: Anerkennung und Abschluss in Engagementprojekten - Präsentation von Engagementprojekten


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Keine Anmeldung möglich, die Veranstaltung fällt aus.

Termin

13.01.2022
08:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 8 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.