Veranstaltungsdaten

Stärken statt strafen - Handlungsoptionen zum Reduzieren von Verhaltensauffälligkeiten
Veranstaltungs-Nr.: 245750106

Inhalt/Beschreibung

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an interessierte Pädagog*innen, die ihr eigenes professionelles Handeln im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten weiterentwickeln wollen. Ziel der Veranstaltungen ist es, Anregungen zu bieten um den schulischen Kontext so zu gestalten, dass Verhaltensauffälligkeiten reduziert und Ordnungsmaßnahmen vermieden werden können.
Die Veranstaltungen können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden.

Schwerpunkte/Rubrik:Inklusive Bildung

Allgemeine Informationen

Zielgruppen:
  • Lehrer, Erzieher und Sonderpädagogische Fachkräfte
Schularten:
  • Berufsbildende Schule, Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule
Forbildungsformat:---
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Dr. Andrea Bethge, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) *
Katja Franke, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Dozenten:Franziska Gaspar-Thoms, Staatliches regionales Förderzentrum Jena * Franziska Maaß, Staatliche Gemeinschaftsschule "Wenigenjena"

Alle Veranstaltungen


245750101 - 19.01.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Arbeit mit dem Förderplan

245750102 - 30.03.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Beziehungen zwischen Lernen, Verhaltensschwierigkeiten und Kommunikation

245750104 - 20.04.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Kooperative Beratung

245750105 - 25.05.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Arbeit mit dem Verstärkerplan als ein Aspekt der Verhaltensmodifikation

245750106 - 02.11.2023 - Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung) - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)  

Stärken statt strafen - Handlungsoptionen zum Reduzieren von Verhaltensauffälligkeiten


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Es liegen keine Informationen zum Anmeldeverfahren vor.

Termin

02.11.2023
13:00 bis 16:00 Uhr


Dauer: 4 Stunden

Veranstaltungsort

Virtueller Raum, Veranstaltungsobjekt für Onlineveranstaltungen, Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka (Onlineveranstaltung)

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.