Veranstaltungsdaten

SINUS-Landestagung
Veranstaltungs-Nr.: 268900101

Inhalt/Beschreibung

Die SINUS-Landestagung stellt in jedem Schuljahr den Höhepunkt der Landesinitiative SINUS-Thüringen dar. Die einzelnen Angebote richten sich dabei an Lehrerinnen und Lehrer aus dem MINT-Bereich aller Schularten. Geplant sind wieder ein Plenarvortrag zur Eröffnung und im Verlaufe der Tagung unterschiedliche Workshops mit vielfältigen, lehrplangerechten und handlungsorientierten Anregungen für den naturwissenschaftlichen Unterricht.
Die Veranstaltung ist nicht nur den beteiligten Schulen der Landesinitiative SINUS-Thüringen vorbehalten, sondern steht auch allen interessierten Lehrerinnen und Lehrern offen.


Schwerpunkte/Rubrik:Unterrichtsentwicklung

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Heimat- und Sachkunde, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, SINUS
Zielgruppen:
  • Fachberater und Fachlehrer
Schularten:
  • Förderschule, Gymnasium, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Regelschule, Thüringer Gemeinschaftsschule, Grundschule
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Christine Eichhorn, Fachberater SINUS-Thüringen
Dozenten:Frank Beinersdorf, Fachhochschule Erfurt
Dr. phil. Nadine Böhme, Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK)
Bianca Glade, Staatliches Gymnasium "Gustav Freytag" Gotha
Ute Petermann, Staatliche Grundschule Am Königstuhl Artern
Nadine Puschner, Universität Erfurt
Anke Schlütemann, Staatliche Grundschule "Geschwister Scholl" Heringen
Dr. phil. Thomas Steidten, Weimar
Dr. Annalisa Steinecke, Universität Bayreuth
Tina Wagner, Weimar

Alle Veranstaltungen


268900101 - 18.09.2025 - Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

SINUS-Landestagung


Untergruppen

Anmeldeblock: 1
Plenarvortrag "Beim Rechnen hab‘ ich meistens alles falsch."
Zeitraum:18.09.2025 09:30 Uhr - 10:30 Uhr
Dozent/in:Dr. Annalisa Steinecke, Universität Bayreuth
Anmeldeblock: 2
Workshop 01 "Besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen erkennen und überwinden"
Zeitraum:18.09.2025 11:45 Uhr - 13:15 Uhr
Dozent/in:Dr. Annalisa Steinecke, Universität Bayreuth
Workshop 03 "Sachaufgaben – „Gipfel des Grauens“ (Gaidoschik & Lassnitzer) oder Chance, um (nicht nur) mathematisches Denken vielfältig anzuregen?"
Zeitraum:18.09.2025 11:45 Uhr - 13:15 Uhr
Dozent/in:Nadine Puschner, Universität Erfurt
Workshop 02 "Sprechende Poster erstellen mit Makey Makey (ab Klassenstufe 3 bis 6)"
Zeitraum:18.09.2025 11:45 Uhr - 13:15 Uhr
Anmeldeblock: 3
Workshop 06 "Behandlungsstrategien bei Schmerzen des Rücken-Becken-Bereiches"
Zeitraum:18.09.2025 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Dr. phil. Thomas Steidten
Workshop 04 "Fragen, staunen, verstehen – Gespräche im Mathematikunterricht, die Denken fördern"
Zeitraum:18.09.2025 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Dr. phil. Nadine Böhme, Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK)
Workshop 05 "Geometrie wo bist du? "
Zeitraum:18.09.2025 13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Dozent/in:Ute Petermann, Staatliche Grundschule Am Königstuhl Artern
Anmeldeblock: 4
Workshop 09 "Ein kleiner Ausflug in die Welt der Roboterarme"
Zeitraum:18.09.2025 15:15 Uhr - 16:45 Uhr
Dozent/in:Frank Beinersdorf, Fachhochschule Erfurt
Workshop 08 "Einheiten der Zeit sicher vermitteln und Übergänge erleichtern"
Zeitraum:18.09.2025 15:15 Uhr - 16:45 Uhr
Dozent/in:Bianca Glade, Staatliches Gymnasium "Gustav Freytag" Gotha* Anke Schlütemann, Staatliche Grundschule "Geschwister Scholl" Heringen
Workshop 07 "Mit anderen Augen sehen – Fotografie im Schulalltag kreativ nutzen"
Zeitraum:18.09.2025 15:15 Uhr - 16:45 Uhr
Dozent/in:Tina Wagner, TSC Externe
Anmeldeblock: 5
Zusatzangebot (Z1) "Ausklang/Feedback"
Zeitraum:18.09.2025 16:45 Uhr - 17:00 Uhr

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

18.09.2025
09:00 bis 17:00 Uhr


Dauer: 10 Stunden

Veranstaltungsort

Fachhochschule Erfurt, Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.