Veranstaltungsdaten

Einzelveranstaltung Berufliche Orientierung: Start in die Berufliche Orientierung mit spielpädagogischen Methoden Teil 1
Veranstaltungs-Nr.: 266231401

Inhalt/Beschreibung

, Die Teilnehmenden erproben spielpädagogische berufsorientierende Methoden, werden in der Adaption der Inhalte für ihre Schulen unterstützt und kommen in einen Erfahrungsaustausch.
-Ken​nenlernen der BOx-Methoden sowie Anleitungsübung und Reflexion von spielpädagogischen Methoden
-Inputs zu Themen wie Spielleitung, Spielleitungskompetenz, Beruflichen Orientierung
-Moderierte Reflexion
-Erfahrungsaustausch der Lehrkräfte untereinander
Im Mittelpunkt stehen spielpädagogische Methoden für die Berufliche Orientierung und das Soziale Lernen am Beispiel des BOx Modul 1. Aufgaben zum Erkennen und Benennen der eigenen Stärken und Förderung unterschiedlicher beruflicher und sozialer Fähigkeiten dienen dazu Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ein individuelles Profil zu erstellen.
Die Teilnehmenden lernen eine Vielzahl von Spielen aktiv kennen und reflektieren diese für die eigene Arbeit. Neben einer Einführung in die Spielpädagogik spielen Themen wie interkulturelle Kompetenz sowie diversitäts- und gendersensible Handlungsfähigkeit in der Fortbildung eine Rolle. Zudem wird Raum gegeben zum Austausch über die eigene Erfahrung mit spielpädagogischen Methoden. Alle Teilnehmenden erhalten eine ausführliche Methodensammlung.
Die zweiteilige Fortbildung ermöglicht das Modul 1, unterstützt durch das BOx-Team, in der eigenen Schule durchzuführen. Alle Teilnehmenden erhalten eine ausführliche Methodensammlung. (https://lkj-thueringen.de​/projekte/ability/box-proj​ekt)
Das Fortbildungsangebot richtet sich an interessierte Lehrkräfte. Eine Teilnahme an allen zwei Teilen ist wichtig aufgrund des prozessualen Charakters der Veranstaltung.

Stichpunkte:
BO
Beru​fliche Orientierung
Berufswahl
​beruforientierend
Berufso​rientierung




Schwerpunkte/Rubrik:(keine Zuordnung)

Allgemeine Informationen

Fächer / Berufsfelder:
  • Berufs- und Studienorientierung
Schularten:
  • Regelschule
Forbildungsformat:Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsart:Einzelveranstaltung
Gültigkeitsbereich:landesweit
Leitung:Kathrin Fleischer (ThILLM)
Dozenten:Eva Recknagel, Julia Range (LKJ Thüringen)

Weitere Hinweise

Zusatzinformationen:Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an beiden Veranstaltungen (Teil 1 und Teil 2) an.

Alle Veranstaltungen


266231401 - 26.09.2025 - Gemeindezentrum St. Wigbert, Regierungsstraße 74, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Einzelveranstaltung Berufliche Orientierung: Start in die Berufliche Orientierung mit spielpädagogischen Methoden Teil 1

266231402 - 27.09.2025 - Gemeindezentrum St. Wigbert, Regierungsstraße 74, 99084 Erfurt - Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)   Anmelden nach Zugang

Einzelveranstaltung Berufliche Orientierung: Start in die Berufliche Orientierung mit spielpädagogischen Methoden Teil 2


Untergruppen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Anbieter


Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)
Heinrich-Heine-Allee 2-4, 99438 Bad Berka

info@thillm.de
Tel.: 036458/560

Zum Profil des Anbieters

Anmeldung

Hier können Sie sich nach Zugang online anmelden.

Termin

26.09.2025
09:00 bis 18:00 Uhr


Dauer: 9 Stunden

Veranstaltungsort

Gemeindezentrum St. Wigbert, Regierungsstraße 74, 99084 Erfurt

Anlagen

Keine aktuellen Informationen vorhanden.

Kooperationspartner

Keine aktuellen Informationen vorhanden.