Mediendaten

Selfies, Sexting, Selbstdarstellung
(öffentlich) Unterrichtsreihe "Mobile Medien - Neue Herausforderungen", Heft 3

Medienart
Online-Medium

Sprachen
Deutsch

Produktionsjahr
2018

Medien-Nummer
00005357

Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Serientitel: klicksafe
Kurzinhalt: Die Unterrichtsreihe "Mobile Medien - Neue Herausforderungen" von klicksafe und Handysektor bietet kurze Unterrichtseinheiten zu den Themen Handynutzung und Herausforderungen bei der Nutzung mobiler Medien.
Heft 3 mit dem Titel "Selfies, Sexting, Selbstdarstellung" bietet neben vielfältigen Informationen auch Materialien für drei Unterrichtsprojekte an:
- Projekt 1: Be your Selfie
Die SuS reflektieren den Einfluss von Beauty-Filtern und digitalen Schönheitsbildern auf ihre Vorstellung von Schönheit.
- Projekt 2: Sexting – Risiken und Nebenwirkungen
Die SuS lernen Reaktionsmöglichkeiten im Fall von missbräuchlichem Sexting kennen. Sie entwickeln eigene Ideen der Aufklärung über das Thema.
- Projekt 3: Du bist, was du postest
Die SuS setzen sich mit Do’s und Don’ts der Selbstdarstellung in Sozialen Diensten auseinander. Sie können ihre Selbstdarstellung reflektieren.
Adressaten: Allgemeinbildende Schule
Sachgebiete: - Medienpädagogik -> Grundlagen -> Mediennutzung, Medienwirkung
- Medienpädagogik -> Medienpädagogische Handlungsfelder -> Fotografie -> Medienkundlicher Aspekt
- Medienpädagogik -> Medienpädagogische Handlungsfelder -> Fotografie -> Medienpädagogischer Aspekt
- Medienpädagogik -> Medienpädagogische Handlungsfelder -> Film, Video -> Medienkundlicher Aspekt
- Medienpädagogik -> Medienpädagogische Handlungsfelder -> Film, Video -> Medienpädagogischer Aspekt
Schlagworte: Internet, Medienkompetenz, klicksafe, Handy, Smartphone, Apps, Onlineverhalten, Onlinenutzung, Cyber-Mobbing, Influencer, Privatsphäre, Selfies, Selfie, Sexting, Selbstdarstellung, YouTube-Stars, YouTube-Star

Urheber, Produktion, Rechte
Produzent
Dieses Material wurde in Zusammenarbeit von klicksafe und Handysektor erstellt

Herausgeber
klicksafe ist das deutsche Awareness Centre im CEF Telecom Programm der Europäischen Union. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt.

Handysektor ist ein werbefreies Informationsangebot für Jugendliche. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs).

Lizenzen
CC BY-NC-ND 4.0 (https://creativecommons.or​g/licenses/by-nc-nd/4.0/le​galcode.de)

Weitere Informationen anzeigen...

Auswahl verwandter Medien


Date​nsch​utz geht​ zur Schu​le
(öff​entl​ich) Online-Medium (2018)

Know​how für jung​e User​ - Das...
(öff​entl​ich)​ Prax​isna​he ... Online-Medium (2018)

Was tun bei (Cyb​er)M​obbi​ng?
(öff​entl​ich)​ Syst​emis​che... Online-Medium (2018)

Einf​ühru​ng in den Juge​ndme​...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2015)

Nach​halt​ig hand​eln mit "grü...
(öff​entl​ich)​ Unte​rric​hts... Online-Medium (2017)

Juge​nd und Hand​y - stän​dig v...
(öff​entl​ich) Online-Medium (2015)

Virt​uell​er Lern​ort:​ Was pa...
(öff​entl​ich)​ Recy​clin​gze... Lernort (2018)

Ethi​k mach​t klic​k. Wert​e-N...
(öff​entl​ich)​ Zusa​tzmo​dul... Online-Medium (2018)

Juge​nd und Inte​rnet
(öff​entl​ich) Online-Medium (2015)

Rech​tsex​trem​ismu​s hat viel...
(öff​entl​ich)​ Zusa​tzmo​dul... Online-Medium (2019)


Drucken
Seiten:   <<   <   [1]  2  3  4  >  >>
( 1 bis 10 von 40 Einträgen)

Dateien


Externe Links