| 
							
		
			 Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:   
			
			
				
				
					
						
						| Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |  
						
					
					- Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
 
					
				
			  |  
			 
		
		
		
			Förderangebote  
			
			
				
					| Förderung leistungsschwacher Schüler |  
					
	
	
		
			Förderung durch Lehrer der Schule
 Förderung durch einen Sonderpädagogen
 Förderung von Kindern mit geringen Deutschkenntnissen | 
		 
		
			
				| Fächer: | 
				
					Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Mathematik, Deutsch, Förderschwerpunkt Sprache
				 | 
			 
		
		
			
				| Klassenstufen: | 
				
					Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
				 | 
			 
		
	
 
 |  
				
			
			 
		
		
		
			Schuleigene Projekte  
			
			
				
					| BLK- Sinus Transfer Projekt |  
					
					
	
	
		
			Dabei geht es vor allem darum,
 - die Bedeutung von Mathematik und den Naturwissenschaften sichtbar zu machen und entsprechende Interessen bei den Schülern zu wecken.
 - die Fähigkeit der Schüler zu verbessern, ihr mathematisches und naturwissenschaftliches Wissen zur Lösung von Problemen ihrer aktuellen Lebenswelt        erfolgreich anzuwenden.
 - Konzeptionen zum Fördern und Fordern der Schüler zu entwickeln und individuelle Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen.
 - modulbezogene Arbeit und Kooperation im Kollegium anzuregen.
 - in regional gebildeten Schulnetzen Erfahrungen auszutauschen.
 - Verfahren der Qualitätssicherung des Unterrichts einzuführen. | 
		 
		
			
				| Fächer: | 
				
					Mathematik, Heimat- und Sachkunde
				 | 
			 
		
		
			
				| Klassenstufen: | 
				
					Schuleingangsphase, Klassenstufe 3, Klassenstufe 4
				 | 
			 
		
	
 
					
					 |  
				
					| Thematische Vorschulnachmittage für die zukünftigen Schulanfänger |  
					
					
	
	
		
			| Im zweiten Halbjahr werden vier Vorschulnachmittage, die jeweils einmal monatlich stattfinden, angeboten. | 
		 
		
		
	
 
					
					 |  
				
			
			 
		
		
		
			Schultraditionen  
			
			
				
					| Faschingsfeier |  
					
					
	
	
		
			| Am Rosenmontag ist buntes Faschingstreiben im gesamten Schulgebäude angesagt. | 
		 
		
		
	
 
					
					 |  
				
					| Schuleinführungsfeier |  
					
					
	
	
		
			| Gestaltung eines kulturellen Programmes durch den Schulchor | 
		 
		
		
	
 
					
					 |  
				
					| Sportfest |  
					
					
	
	
		
			| Im zweiten Halbjahr führen wir für alle Klassen ein gemeinsames Sportfest durch. Jedes Jahr steht es unter einem bestimmten Motto. | 
		 
		
		
	
 
					
					 |  
				
					| Sportwettkämpfe |  
					
					
	
	
		
			| jährliche Teilnahme an Fußballturnieren, Zweifelderballturnieren und Leichtathletikausscheiden | 
		 
		
		
	
 
					
					 |  
				
			
			 
		
	
						 |