Schulporträt

Schulleben

Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:
Mathematisch-naturwissensc​haftlich-technische Wettbewerbe
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
Sport
  • Bundesjugendspiele
Förderangebote
Fördersport
Die Sportlehrer beobachten intensiv z.B. Geschicklichkeit, Gewandtheit, Mut ihrer Schüler und bieten auffälligen Kindern nach Elterngesprächen Fördersport an.
Sehr erfolgreich arbeiten sie mit diesen Schülern besonders in der Schuleinganngsphase.
Klassenstufen: Schuleingangsphase
Förderung leistungsschwacher Schüler in Deutsch oder Mathematik
Diese Schüler werden nach Hinweisen der Klassen- bzw. Fachlehrer der Förderlehrerin vorgestellt. Die Förderung erfolgt nach einem konkreten Förderplan und unter Einbeziehung der Eltern hauptsächlich in der Schuleingangsphase und der Klasse 3. Regelmäßige Auswertungsgespräche begleiten diese Angebote.
Förderung leistungsstarker Schüler in Mathematik
Schüler, die durch schnelle Auffassungsgabe, gutes logisches Denkvermögen und anwendungsbereites mathematisches Wissen im Unterricht auffallen,können an einer Mathe-AG teilnehmen. Dort werden ihnen Aufgaben über den Unterrichtsstoff hinaus zum Denken und Knobeln angeboten. Hauptsächlich Dritt- und Viertklässler werden hierzu angesprochen. Mit dem F.-Schiller-Gymnasium besteht eine Mathematik-Kooperation.
Schuleigene Projekte
Bläserklasse
In unserer Bläserklasse, einem Kooperationsprojekt mit der Städtischen Musikschule „Fritz Sporn“ haben die Kinder der 3. und 4. Klassen die Möglichkeit, Grundfertigkeiten auf einem Orchesterblasinstrument (Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune, Euphonium) zu erwerben und in einem kleinen Blasorchester zusammen zu musizieren.
Während das Orchesterspiel Teil des Musikunterrichts ist, findet der von Musikschullehrern geleitete Instrumentalunterricht nach dem Unterricht als zusätzliches musikalisches Angebot statt.
Das Projekt läuft nun im dritten Jahr und kann auf einen erfolgreichen Abschluss des ersten Bläserklassendurchgangs zurückblicken.
Zeichenwettbewerb
In jedem Schuljahr rufen wir die umliegenden Grundschulen zum "Friedrich-
Reimann-Zeich​enwettbewerb" auf. Wir ehren damit den Namensgeber unserer
Grundschule, der als Tier- und Jagdmaler bis zu seinem Tod in unserer Stadt
wirkte.
Jährlich steht der Wettbewerb unter einem bestimmten Thema - eine Jury wählt
die besten Arbeiten aus, und die jungen Künstler nehmen mit ihren Eltern an
einer Auszeichnungsveranstaltung​ teil. Ihre Zeichnungen werden dann für ein Jahr in unserer Galerie im Schulhaus gezeigt.
Schultraditionen
Bibliotheksnacht der 2. Klassen
Allen Zweitklässlern bieten wir eine Lesenacht hier in der Schule an.
Dabei ist stets auch eine Schriftstellerin, die den Kindern wertvolle
Leseanregungen gibt . Mit einem gemeinsamen Frühstück am
nächsten Morgen klingt die Veranstaltung aus, die von Klassenlehrerin, Erzieherin und Eltern geplant und durchgeführt wird.
Klassenstufen: Klassenstufe 2
Frühlingskonzert mit einer Kita
Immer im April/ Mai stehen Schüler unserer Schule zusammen mit Kindern der Kita "Frohe Zukunft" auf der Bühne der Stadthalle und begrüßen mit zahlreichen Gästen den Frühling.
Montagssingen
Auf unserem Weg zur „Musikalischen Grundschule“ hat sich das Montagssingen schnell zu einer beliebten Tradition entwickelt.
Wir beginnen die Woche mit einem gemeinsamen Lied.
Dazu treffen sich alle Schüler und Lehrer im Atrium unserer Schule.
Weihnachtskonzert
Jedes Jahr im Advent führen wir ein großes Weihnachtskonzert für
Eltern, Großeltern und Freunde der Schule auf. In Vorbereitung dessen fahren die Mitglieder des
Schulchores ins Chorlager (Schullandheim).

Drucken
Letzte Änderung: 23.11.2023 08:49 Uhr

Arbeitsgemeinschaften

Keine Statistikdaten vorhanden.

Ξ


Schülerzeitung

Keine Statistikdaten vorhanden.

Dokumente / Links

Keine aktuellen Informationen vorhanden.