Eigenverantwortliche Schule (EVAS) - externe Evaluation
Eigenverantwortliche Schule und schulische Evaluation beschreibt eine Entwicklungsstrategie für alle Thüringer Schulen. Ziele sind, die Qualität schulischer Arbeit systematisch zu sichern und zu entwickeln, Schule als Lern- und Lebensraum zu entfalten sowie bei Schülern die Freude für lebenslanges Lernen zu fördern.
Auf der Grundlage der Evaluationsergebnisse formuliert und konkretisiert jede Schule ihre Ziele und Vorhaben für die künftige Arbeit. Diese werden in einer abrechenbaren Zielvereinbarung mit dem Staatlichen Schulamt verbindlich festgelegt.
Schulen, die im Evaluationszeitraum entsprechende Entwicklungsfortschritte nachweisen können, erhalten seit dem Schuljahr 2012/13 einen Entwicklungsbonus zur Motivation und Würdigung ihrer Leistungen.
Erstbesuch am: 05.03.2013
Schwerpunkte unserer Schulentwicklung
Schulklima und Schulkultur |
Werte
Die Liebe zum Kind, eine Erziehung zu Toleranz, Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Fairness, Verständnis, Verantwortung und Mut sollen immer Ziel unserer Arbeit sein. Voneinander lernen und einander helfen sehen wir als einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Tätigkeit an, um ein positives Schulklima zu entwickeln.Wir legen großen Wert auf einheitliche Normen und deren Einhaltung.
|
|
Schulklima und Schulkultur |
Rhythmisierung des Schultages:
Durch einen kindgerechten Ablauf des Schultages wird ein sinnvoller Wechsel von Phasen der An- und Entspannung erreicht. Für einen ruhigen und entspannten Unterrichtsbeginn bieten wir den Frühort und die Gleitzeit an.
Die ersten beiden Unterrichtsstunden werden im Block unterrichtet. Danach folgt eine 15 minütige Frühstückspause und eine Stunde später eine 20 minütige Bewegungspause auf dem Schulhof. Es stehen Sport- und Spielgeräte zur Verfügung, die zu Aktivitäten anregen.
|
|
Kooperation und Kommunikation |
Kooperation in der Schule
Unsere Schule zeichnet sich durch gute Teamarbeit unter den Lehrerinnen und in der Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen aus.
Zur Arbeit gehören regelmäßige Erfahrungsaustausche.
Wir beziehen alle an der Bildung und Erziehung beteiligten Personen
in die pädagogische Arbeit ein.
Kooperation mit Eltern
Die Eltern werden in die inhaltliche Gestaltung des Schullebens einbezogen.
Vorhaben und Ziele werden den Eltern vorgestellt bzw. gemeinsam mit ihnen beraten. Dabei nutzen wir verschiedenen Formen der Zusammenarbeit, wie z.B. die Elternversammlungen und Elternsprechtage.
|
Beteiligte: |
Kollegium
|
|
Lehren und Lernen |
Unterricht:
In allen Unterrichtsfächern stehen das Lernen mit allen Sinnen und die individuelle Förderung im Vordergrund. Dabei wird der Einsatz vielfältiger Methoden angestrebt und durch eine anregende Lernumgebung unterstützt. Im methodisch-didaktischen sowie förderdiagnostischen Bereich geht es uns darum, Bewährtes mit Neuem zu verknüpfen.
|
Beteiligte: |
Kollegium
|
|
Lehren und Lernen |
Förderung:
Unser Grundanliegen besteht darin, jedes Kind individuell zu fördern. Entsprechend seiner Möglichkeiten und Fähigkeiten soll sich jedes Kind in unserer Schule durch freudvolles und erfolgreiches Lernen individuell entfalten können. Die Eltern erhalten regelmäßig Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten der Förderung.
Bei Lernschwierigkeiten erstellt der Fachlehrer in Absprache mit den Eltern einen Förderplan. An unserer Schule werden Einzel-und Gruppenförderung durchgeführt. Zusätzlich bieten wir an 2 Tagen Begabtenförderung. Die Schüler können mit Einverständnis der Eltern freiwillig an diesen Stunden teilnehmen.
|
|
|