Schulporträt
Auf einen Blick
Staatliches Gymnasium Geschwister Scholl Sondershausen
Gymnasium (Schul-Nr. 50894)
Güntherstraße 58
99706 Sondershausen
Schulteil(e)
Leitbild
Miteinander lernen
- Wir verstehen darunter den Erwerb von Haltungen und Fähigkeiten. Dies wollen wir erreichen indem wir: - unsere Stärken und Schwächen kennen- und annehmen lernen - unsere Aufgaben mit Freude und zugleich mit Anstrengung,
Beharrlichkeit und angemessenen Verfahrensweisen erfüllen - unsere spielerischen Fähigkeiten zweckfrei einbringen können - unsere Zeit sinnvoll planen - Rückschläge als neue Herausforderung verstehen - unseren Respekt vor den Mitmenschen durch Höflichkeit,
Rücksichtnahme, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft zeigen - Eigeninitiative und Zivilcorage entwickeln Miteinander reden
- Wir verstehen darunter die Fähigkeit zum Dialog.
Dies wollen wir erreichen, indem wir: - auf den Mitmenschen mit Interesse zugehen, ihm aufmerksam
zuhören und seine Meinung und Überzeugung respektieren - unsere eigenen Vorstellungen und Wünsche angemessen
artikulieren - Konflikte konstruktiv austragen - bereit sind zu verzeihen und selbst Verzeihung anzunehmen - Freundschaften pflegen Miteinander entfalten
- Wir verstehen darunter die Weiterentwicklung einer Persönlichkeit.
Dies wollen wir erreichen indem wir: - antworten auf existenzielle Fragen suchen - unser Denken, Fühlen und Handeln in Einklang bringen - in unserer Arbeit Freude und Sinn finden und uns sinnvolle Ziele
setzen - unsere körperlichen, emotionalen, intellektuellen und
schöpferischen Fähigkeiten entfalten - durch entdeckendes Lernen unsere angeborene Neugierde
steigern - Studierfähigkeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung erwerben - kulturelle Vielfalt schätzen und fördern - die Mitmenschen studieren und zu ihrer Verwirklichung beitragen - weltanschauliche, religiöse und ethische Vorstellungen
respektieren, soweit dies dem Prinzip der Toleranz verpflichtet ist Miteinander verantworten
-
Wir verstehen darunter verantwortliches Handeln.
Dies wollen wir erreichen indem wir: - über unser Tun nachdenken, es gegebenenfalls korrigieren und
flexibel auf Veränderungen reagieren - uns als Teil der Schöpfung verstehen, daher die eigene
Gesundheit und die der gesamten Mitwelt nachhaltig bewahren - unser Medien- und Konsumverhalten kritisch überprüfen - den Ordnungsrahmen unserer Gemeinschaft annehmen und
mittragen - und um eine fundierte politische Bildung bemühen und der
Verwirklichung der demokratischen Grundwerte beitragen - verlässliche Mitglieder der Gesellschaft sind, für die wir auch
Verantwortung übernehmen Wegbeschreibung
Das Hauptgebäude befindet sich schräg gegenüber des Busbahnhofes.
Das Nebengebäude befindet sich zwischen den Gebäuden des Staatlichen Berufsschulzentrums und der Bundeswehr.
|
Ξ
Aktuelles
Keine aktuellen Informationen vorhanden.
Inhaltliche Schwerpunkte
Wir nehmen teil am:
Wir bieten folgende Fremdsprache(n) an:
|
Dokumente / Links
Keine aktuellen Informationen vorhanden.