Schulporträt
Auf einen Blick
Freie Ganztagsgrundschule STEINMALEINS
Grundschule in freier Trägerschaft (Schul-Nr. 76271)
Susanne-Bohl-Straße 2
07747 Jena
Schulteil(e)
Leitbild
Eine Schule für alle
Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist es, Lebenszusammenhänge herzustellen, in welchen sich Kinder mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Neigungen, mit ihren Motiven, Fragen und Zielvorstellungen handelnd begegnen und erleben können. Das setzt ein Schulleben voraus, welches Sicherheit und Geborgenheit bietet, Stärken fördert und Schwächen akzeptiert.
Unsere Schule integriert Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen, Begabungen und Bedürfnissen. Inklusion fordert uns auf, alle Kinder wertzuschätzen, individuell zu fördern und herauszufordern sowie die Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen.
In unserer Schule sind unterschiedliche reformpädagogische Ansätze vereint, die sich im offenen Unterricht wiederfinden. Unsere Schüler sind stark an der Planung und Realisierung ihres Lernens und schulischen Lebens beteiligt.
Die Jahrgangsmischung ermöglicht, dass sowohl jüngere und ältere Kinder als auch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Lernen und Spielen ihre vielseitigen Erfahrungen und Kompetenzen einbringen und sich dadurch in ihrer Entwicklung gegenseitig unterstützen können.
Grundlage unseres Unterrichtes sind die Inhalte der Thüringer Lehrpläne für die Bildungsgänge der Grundschule, der Lernförderung und der Individuellen Lebensbewältigung sowie der Thüringer Bildungsplan.
Ganztagsangebot
bedeutet für uns nicht allein unsere Schule von 6.30 - 16.30 Uhr (am Standort Paradies) bzw. von 6:30 -17.00 Uhr (am Standort Lobeda) zu öffnen. Unsere Ganztagsschule bietet den Kindern Zeit und Raum, sich mit Lebenslust und Lebensfreude zu entwickeln. An mehreren Tagen in der Woche findet nachmittags Fachunterricht in jahrgangsgemischten Gruppen statt. Nach einer Phase der Entspannung werden die Kinder sportlich aktiv, übernehmen Arbeiten im Schulgarten, erproben ihre handwerklichen Fähigkeiten oder beschäftigen sich mit ethischen bzw. religiösen Themen.
Unterrichts- und Freizeitgestaltung stehen an unserer Schule in einem engen konzeptionellen Zusammenhang. Die Kinder können in der Freizeit ihren Bedürfnissen sowie Interessen nachgehen und erhalten auf ihre Entwicklung abgestimmte Anregungen sowie Handlungsmöglichkeiten. In der unterrichtsfreien Zeit gibt es sowohl regelmäßige Angebote, wie z.B. Tanzen, Töpfern, Fußball, Erkundungen im Wald und Theater, als auch situations- und interessenbezogene Angebote, wie Basteln, Filzen, Lesen in der Bibliothek, Arbeit am Computer, Snoezelen und ähnliches.
Der große Zeitrahmen und die vielfältigen Angebote bieten die Chance, die Bedürfnisse und Interessen der Kinder berücksichtigen zu können. Über den Tag verteilte Bildungszeit und Erziehung, Spielen und Lernen, Anspannung und Entspannung sind aufeinander abgestimmt.
|
Ξ
Aktuelles
Keine aktuellen Informationen vorhanden.
Inhaltliche Schwerpunkte
Wir bieten folgende Fremdsprache(n) an:
|
Dokumente / Links
Keine aktuellen Informationen vorhanden.