Schulporträt
Auf einen Blick
Staatliche Grundschule am Mühltal Weißenborn
Grundschule (Schul-Nr. 11799)
Schulstraße 5
07639 Weißenborn
Leitbild
" Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss..." Wilhelm Busch Diese Lebensweisheit haben wir unserer Lehr- und Lernphilosophie zugrunde gelegt. Allerdings mit der Ergänzung "Wer können soll, muss wollen dürfen." Mit diesem Leitgedanken können wir uns sehr gut identifizieren. Unsere Schüler erhalten die Gelegenheit, zunehmend häufiger als Akteure im Unterricht mitzuwirken. Sie bearbeiten Lernangebote, die Neugier, Interesse, Freude und Eigenverantwortung abverlangen. Die Schüler erwerben solides Grundwissen, durch entsprechende kooperative Lernmethoden. Sie lernen handlungsorientiert durch Nutzung der Möglichkeiten, des "Lernens am anderen Ort". Unser Leitbild gliedert sich in sechs Punkte: 1. Lernen und Freizeit Wir möchten eine kleine ganztagsorientierte Grundschule sein, in der sich Schüler wohlfühlen und eine Menge lernen. 2. Gestaltung von Übergängen Wir möchten unseren zukünftigen Schulanfängern einen sanften Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ermöglichen. Nicht nur die unmittelbare örtliche Nähe, auch inhaltlich gemeinsame Ziele zwischen den Kindertagesstätten und unserer Grundschule sind dafür ein Garant. 3. Kooperation durch Erziehungspartnerschaften In unserer ländlichen Schule mit "familiärem" Charakter sind uns Heimatverbundenheit und Traditionspflege wichtige Anliegen bei der Bildung und Erziehung unserer Schüler. Wir möchten durch Kooperation mit Eltern, Vereinen und öffentlichen Einrichtungen wichtige Erziehungspartnerschaften sichern. 4. Schul- und Lernklima Schule soll für unsere Schüler ein Stück Heimat sein, hier werden sie so angenommen, wie sie sind. Wir geben ihnen Freiräume, damit sie sich entfalten können. Dabei orientieren wir uns an den gemeinsam aufgestellten Regeln für ein rücksichtsvolles Miteinander und an festen Ritualen. 5. Bewegte Grundschule unter Berücksichtigung der Rhythmisierung unserer Schüler Wir möchten Lernatmosphären schaffen, die der Gesundheit und Bewegungsfreude unserer Schüler gerecht werden. 6. Musikalische Erziehung und Erwerb von Medienkompetenz Im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handels stehen individuelle Bedürfnisse und Anlagen unserer Schüler. Musikalisch interessierte Schüler finden bei uns im Chor oder im Instrumentalunterricht verschiedene Angebote. Im Rahmen des Ergänzungsunterrichtes können Schüler das Arbeiten am PC erlernen. In diesem Schuljahr erstellen die Teilnehmer dieses Ergänzungsunterrichtes eine Schülerzeitung und führen die Schulchronik weiter. In die Schule integriert ist der Hort. Betreuungszeiten werden durch vier Erzieher während der Öffnungszeiten im Frühhort von 06.00 Uhr bis 07.15 Uhr und ab Unterrichtsende bis 16.30 Uhr abgesichert. Die Kinder können in dieser Zeit ihr Mittagessen einnehmen, Hausaufgaben anfertigen, spielen, basteln und verschiedene andere Angebote in Anspruch nehmen. Solche wären: Tanzen, Sport AG, Informatik,Waldtag, Puppenspiel, Experiemente, Spielzeugtag. Besonderheiten, bzw. feste Größen in unserem Alltag sind die Vesperversorgung, Musizieren und unsere Arbeit mit dem Projekt "Papillio". Wegbeschreibung
Die Grundschule Weißenborn befindet sich am Rande der Gemeinde Weißenborn in ruhiger Lage. Sie gehört zu den kleineren Grundschulen mit einzügigem Unterrichtsbetrieb. Die Einzugsgebiete sind die Gemeinden Tautenhain und Weißenborn. Diese beiden Gemeinden mit circa 1.250 bzw. 1.300 Einwohnern zählen zum Thüringer Holzland. Es ist durch seine waldreichen Landschaften mit vielen Wandermöglichkeiten, besonders durch das Mühltal bekannt.
|
Ξ
Aktuelles
Inhaltliche Schwerpunkte
Wir nehmen teil am:
|